Service

Im Einrichtungsforum tauschen sich nicht nur viele Leute über die angesagten Einrichtungstrends aus, schildern nicht nur ihre Erfahrungen, die sie mit manchen Herstellern und Händlern und deren Produkten gemacht haben und die Beiträge der Forenmitglieder beschränken sich auch nicht auf gute Tipps im Heimwerker-Bereich. Vielmehr werden darüber hinaus interessante Service-Leistungen geboten, die für jeden interessant sind, der sich für Wohn-Design und alle Themen, die damit im Zusammenhang stehen, interessiert. Eigentlich ist das Einrichtungsforum insgesamt eine einzige Service-Einrichtung, die von den Mitgliedern geschaffen wird, indem sie ihre Beiträge hier veröffentlichen. Darüber hinaus werden regelmäßig Termine interessanter Veranstaltungen und Messen veröffentlicht, so dass nicht nur Mitglieder im Forum, sondern auch jeder Besucher jederzeit über aktuelle Veranstaltungen informiert ist.

Die Mitgliedschaft im Einrichtungsforum ist natürlich kostenlos. Es handelt sich um eine offene Gemeinschaft, in der sich einfach viele Menschen treffen können, die das Interesse an dem Thema teilen. Als registriertes Mitglied des Einrichtungsforums hat man darüber hinaus die Möglichkeiten, umfassend alle Beiträge zu lesen, eigene Beiträge zu verfassen und Links zu anderen interessanten Seiten zu öffnen. Interessant ist auch die Möglichkeit, eigene Bilder hochzuladen, denn dadurch kann man zum einen den anderen Mitgliedern seine verwirklichten Ideen zeigen, andererseits aber auch sein Problem anschaulich darstellen und es somit anderen Mitgliedern im Forum erleichtern, die richtigen Lösungen vorzuschlagen.

Die Registrierung im Forum ist einfach und unkompliziert. Man wählt einen Namen und sichert seinen Zugang mit einem Password. Dann gibt man noch sein Geburtsdatum an und natürlich seine email-Adresse. Zum Schluss trägt man noch den angegebenen Sicherheitscode ein und schon nach wenigen Minuten erhält man eine email mit einem Bestätigungslink. Sobald man diesen Link durch Anklicken bestätigt hat, kann man sich an allen Aktivitäten im Einrichtungsforum beteiligen und von dem kompletten Service-Angebot profitieren.

Energieeffizienzklasse

Ein neuer Kühlschrank oder eine neue Waschmaschine muss her, denn die alte bringt’s nicht mehr oder ist gerade kaputt gegangen. Aber woher weiß man, welche Elektrogeräte einen geringen Energieverbrauch haben? Gibt es Kennzeichnungen dafür? Ja, denn Elektrogeräte sind in Energieeffizienzklassen eingeteilt. Haushaltsgeräte werden nach EU-Standard in sogenannte Klassen eingeteilt und mit einem Etikett versehen werden, […]

Energieeffizienzklasse Weiterlesen »

Energieverbrauch

Der Energieverbrauch in einem Land kann höher oder geringer sein als in einem anderen. Nach Schätzungen Eurostats für das Jahr 2005 liegt der Verbrauch Deutschlands bei 3,9 Tonnen Rohöl pro Kopf im Durchschnitt. Andere Länder wie Luxemburg, das die Tabelle anführt, können von solch einem Verbrauch nur träumen. Der Energieverbrauch setzt sich aus verschiedenen Komponenten

Energieverbrauch Weiterlesen »

Energieeinsparverordnung

Das Klima verändert sich. Längst hält ein anderes Klima Einzug in unsere Landen: heiße, schwüle Sommer und durchwachsene Winter sind das Ergebnis. Soviel ist sicher. Auch die Bundesrepublik versucht ein wenig dagegen zu steuern mit der neuen, veränderten Energieeinsparverordnung, die zum 1. Oktober 2009 in Kraft treten wird. Die Energieeinsparverordnung (EnEV) stellt erhöhte Anforderungen an

Energieeinsparverordnung Weiterlesen »

Niedrigenergiehaus

Spekulieren Sie mit dem Gedanken, in Ihre eigenen vier Wände zu ziehen? Wer tut dies nicht. Das eigene Zuhause kann so schön sein mit Garten und Pool. Aber das Traumhaus kann auch zum Albtraumhaus werden, wenn der Energieverbrauch in die Höhe schießt. Deshalb sollte man sich vorher schlau machen, welche Alternativen es gibt. Eine davon

Niedrigenergiehaus Weiterlesen »

Energieberater

Wie kann man effektiv den Wert einer Immobilie steigern? Das fragen sich sicherlich viele, die gerade dabei sind, sich eine zu kaufen oder zu bauen. Für welchen Zweck auch immer Sie diese nutzen wollen, ein Energieberater kann Ihnen nützliche Tipps geben, wie Sie am Besten die Umwelt schützen können. Energieberater treten dann in den Vordergrund,

Energieberater Weiterlesen »

Wärmedämmung

Einmal wieder in den Urlaub fliegen, das wäre es doch! Aber alles viel zu teuer. Teuer sind auch die Nebenkosten geworden. Mit der ständigen Erhöhung von Strom und Wasser werden manche Urlaubsträume begraben. Auch die Heizkosten immer nur so drastisch an, dass einem die Augen tränen können. Aber mit einer richtigen Wärmedämmung kann man viel

Wärmedämmung Weiterlesen »

Energiepass

Wenn man in den Urlaub fliegt ist es notwendig, einen Reisepass oder einen Personalausweis zu haben, denn einen von beiden muss man auf jeden Fall vorzeigen, um in sein Urlaubsland zu kommen. Auch wer seine Immobilie verkaufen oder vermieten will, braucht seit dem 01.Juli 2008 einen Energieausweis, der Käufern oder Mietern erste Informationen zum Energiehaushalt

Energiepass Weiterlesen »

Energiesparlampen

Haben Sie schon mal in Ihre Lampen geschaut? Ja, in Ihre Lampen, die wahrscheinlich immer noch mit Glühbirnen bestickt sind. In Zeiten von erhöhtem Umweltbewusstsein sollte man auch daran denken, was man seinen Lampen antut. Energiesparlampen können da Abhilfe schaffen, sie leuchten und leuchten und leuchten… Energiesparlampen haben den Vorteil, dass sie eine hohe Lebensdauer

Energiesparlampen Weiterlesen »

Elementarversicherung

Die Elementarversicherung kann mit einem extra dafür vorgesehenen Tarif im Zusammenhang mit einer Hausratsversicherung abgeschlossen werden. Sie deckt Schäden ab, die mit Überschwemmungen, Erdrutsch, Erdbeben, Lawinen oder Vulkanausbruch einhergehen können. Es besteht keine Pflicht für die Versicherungsgesellschaften, einen Antrag auf Elementarversicherung anzunehmen. Steht das zu versichernde Objekt in einer Region, in der es in den

Elementarversicherung Weiterlesen »

Glasversicherung

Objekte aus Glas sind nicht automatisch in der Hausratversicherung enthalten, auch wenn sie zum allgemeinen Hausrat gehören. Um Fensterscheiben, Glaseinsätze in Türen, Vitrinen oder Kunstobjekte aus Glas gegen Schäden zu versichern, sollte man eine Glasversicherung abschließen. Es handelt sich um eine private Sachversicherung, die bei Schäden eintritt, die durch Unachtsamkeit entstanden sind. Einbruchdiebstahl von Kunstgegenständen

Glasversicherung Weiterlesen »

Nach oben scrollen