Service

Im Einrichtungsforum tauschen sich nicht nur viele Leute über die angesagten Einrichtungstrends aus, schildern nicht nur ihre Erfahrungen, die sie mit manchen Herstellern und Händlern und deren Produkten gemacht haben und die Beiträge der Forenmitglieder beschränken sich auch nicht auf gute Tipps im Heimwerker-Bereich. Vielmehr werden darüber hinaus interessante Service-Leistungen geboten, die für jeden interessant sind, der sich für Wohn-Design und alle Themen, die damit im Zusammenhang stehen, interessiert. Eigentlich ist das Einrichtungsforum insgesamt eine einzige Service-Einrichtung, die von den Mitgliedern geschaffen wird, indem sie ihre Beiträge hier veröffentlichen. Darüber hinaus werden regelmäßig Termine interessanter Veranstaltungen und Messen veröffentlicht, so dass nicht nur Mitglieder im Forum, sondern auch jeder Besucher jederzeit über aktuelle Veranstaltungen informiert ist.

Die Mitgliedschaft im Einrichtungsforum ist natürlich kostenlos. Es handelt sich um eine offene Gemeinschaft, in der sich einfach viele Menschen treffen können, die das Interesse an dem Thema teilen. Als registriertes Mitglied des Einrichtungsforums hat man darüber hinaus die Möglichkeiten, umfassend alle Beiträge zu lesen, eigene Beiträge zu verfassen und Links zu anderen interessanten Seiten zu öffnen. Interessant ist auch die Möglichkeit, eigene Bilder hochzuladen, denn dadurch kann man zum einen den anderen Mitgliedern seine verwirklichten Ideen zeigen, andererseits aber auch sein Problem anschaulich darstellen und es somit anderen Mitgliedern im Forum erleichtern, die richtigen Lösungen vorzuschlagen.

Die Registrierung im Forum ist einfach und unkompliziert. Man wählt einen Namen und sichert seinen Zugang mit einem Password. Dann gibt man noch sein Geburtsdatum an und natürlich seine email-Adresse. Zum Schluss trägt man noch den angegebenen Sicherheitscode ein und schon nach wenigen Minuten erhält man eine email mit einem Bestätigungslink. Sobald man diesen Link durch Anklicken bestätigt hat, kann man sich an allen Aktivitäten im Einrichtungsforum beteiligen und von dem kompletten Service-Angebot profitieren.

Berufsunfähigkeitszusatzversicherung

Bei jungen Menschen wird die Berufsunfähigkeit oft durch Unfälle verursacht, während dies bei älteren Menschen auch durch altersbedingte Krankheiten der Falls sein kann Die staatliche Rente hat mit der Rentenreform 2001 zahlreiche Leistungsminderungen beschlossen unter anderem, dass es keine Berufsunfähigkeit mehr gibt, sondern nur noch die Erwerbsunfähigkeit. Der Beruf des Versicherungsnehmers steht also bei der […]

Berufsunfähigkeitszusatzversicherung Weiterlesen »

Rohbauversicherung

Die Rohbauversicherung schützt Ihr im Bau befindliches Gebäude während der Rohbauzeit gegen Feuerschäden Während der Rohbauphase sind die Brandgefahren besonders erheblich, denn das Gebäude ist der Witterung (Blitzen, Sturm, Hagel usw.) ungeschützt ausgesetzt. Es lässt sich auch in vielen Schadensfällen häufig kein Verursacher feststellen. In der Rohbauversicherung sind folgende Gefahren: Brand, Blitzschlag und Schäden durch

Rohbauversicherung Weiterlesen »

Kreditausfallversicherung

Die ultimative Kreditausfallversicherung gibt es nicht. Die Banken verlangen gerne zur Minimierung oder zur Deckung der Kreditsumme eine Kreditausfallversicherung Eigentlich handelt es sich hier nicht um ihr Risiko als Kreditnehmer, sondern um das Risiko der Banken, das sie gerne auf den Schuldner abwälzen möchten. Die klassische Sicherung für den Kreditausfall wäre eine Restschuldversicherung. Des Weiteren

Kreditausfallversicherung Weiterlesen »

Immobilienversicherung

Unter diesem Oberbegriff Immobilienversicherung versteht man eine ganze Reihe von Versicherungen, die viele verschiedene Risiken abdecken. Eine generelle Immobilienversicherung gibt es eigentlich nicht Man muss sich für jeden Risikobereich die richtige Versicherung suchen. Es hängt auch noch mit dem jeweiligen Ziel zusammen, dass Sie durch die Absicherung erreichen wollen. Möchten Sie beispielsweise für Ihre Familie

Immobilienversicherung Weiterlesen »

Bauwesenversicherung

Die Bauwesensversicherung kann man abschließen, um ein im Bau befindliches Bauwerk vor Schadenseinwirkungen zu schützen. Versichert ist in dieser Versicherung vor allem die so genannte höhere Gewalt, also Schäden durch Sturm, Frost, Hagel, Regen und Feuer Auch die Handwerker oder Sie selbst könnten Schäden verursachen. Auch Vandalismus durch Dritte ist manchmal ein Thema auf Baustellen.

Bauwesenversicherung Weiterlesen »

Bauherrenhaftpflichtversicherung

Bei den großen Risiken auf dem Bau lohnt es sich für eine bestimmte Gruppe von Bauherren in jedem Fall, eine Bauherrenhaftpflichtversicherung abzuschließen Nein, eigentlich ist es für jeden Bauherrn schon eine absolute Notwendigkeit. Die Schadenssumme beim Bauen kann ganz schnell die eigenen finanziellen Möglichkeiten übersteigen. Die Höhe der abgedeckten Schadenssumme sollte auf jeden Fall 3

Bauherrenhaftpflichtversicherung Weiterlesen »

Arbeitslosigkeitsversicherung

Arbeitnehmer in einem festen Arbeitsverhältnis haben bei einer Anstellung über den Minijob hinaus automatisch eine Arbeitslosenversicherung. Doch dieses Arbeitslosengeld reicht meist auch nur für die notwendigsten Ausgaben Es könnte in einigen Fällen – Hausfinanzierung, Autokauf, Ratenkauf Möbel usw. – zu einem finanziellen Engpass kommen. Die Arbeitslosigkeitsversicherung ist eine Privatversicherung, die man sowohl als Komplettversicherung und

Arbeitslosigkeitsversicherung Weiterlesen »

Risikolebensversicherung

Die Risikolebensversicherung wird nur nach dem Tod des Versicherungsnehmers ausbezahlt. Sie dient also in der Regel zur Absicherung des überlebenden Familienteils oder einer Familie Die Versicherung sichert nur das Risiko Tod, bei Ablauf der Versicherungszeit wird keine Auszahlung einer Versicherungssumme vereinbart. Sie eignet sich für die Familienversorgung, wenn Sie zum Beispiel Baukredite abzahlen. Die Festlegung

Risikolebensversicherung Weiterlesen »

Wohngebäudeversicherung

Ein Schadensfall durch Brand, Blitzschlag oder eine Explosion (Gasunfall) kann Haus hohe Kosten verursachen. Mit einer Wohngebäudeversicherung können Sie sich auch vor den dazugehörigen Folgekosten schützen Denn die Kosten für Aufräumarbeiten, das Abtransportieren und die Entsorgung eines beschädigten Hauses übernehmen die Versicherer, wenn Sie die richtige Versicherung abgeschlossen haben. Auch die Kosten eines Rohrbruch- und

Wohngebäudeversicherung Weiterlesen »

Hausratversicherung

Die Hausratversicherung sichert Sie ab bei Wasserschäden, Brandschäden, und gegen weitere Unglücksfälle. Durch einen Wohnungsbrand ist schon so manche Einrichtung komplett vernichtet worden. Je nach Wert Ihrer Einrichtung können hohe Schäden entstehen. Rechnen Sie einmal hoch, wie hoch der Wiederbeschaffungswert Ihres Hausrats ist, den Sie über Jahre liebevoll zusammengetragen haben. Eine Hausratversicherung in angemessener Höhe

Hausratversicherung Weiterlesen »

Nach oben scrollen