Einrichtungsforum

Dielenfugen verkitten

Der hier beschriebene Arbeitsschritt sollte am besten vor dem abschließenden Feinschliff durchgeführt werden. Aber auch, falls es zwischendurch einmal notwendig werden sollte, wenn Fugen im Dielenboden zu kitten sind, ohne dass die restliche Gesamtfläche behandelt werden müsste, empfiehlt sich vorab ein Bearbeiten der Dielen um die Stelle herum, an welcher Fugenkitt aufgetragen werden soll. Näheres […]

Dielenfugen verkitten Weiterlesen »

Dielen versiegeln

Eine Lackierung, Versiegelung oder auch Lack-Versiegelung besteht aus ein- oder zweikomponentigen Lackschichten, die deutlich härter sind als das darunterliegende Holz, und ist die strapazierfähigste Lösung in der Auswahl der Oberflächenbehandlungen. Das heißt jedoch keinesfalls, dass es durch eine Versiegelung „unkaputtbar“ würde und ihm nichts und niemand mehr etwas anhaben könnte. Zwar wird die Bodenpflege durch

Dielen versiegeln Weiterlesen »

Dielen reinigen

Das Reinigen des Dielenbodens sollte, egal mit welcher Oberflächenbehandlung dieser abschließend bearbeitet wurde, mit Besen, Handfeger, Staubsauger und nebelfeuchten Baumwolltüchern bzw. –Lappen erfolgen. Also immer so trocken wie möglich, denn die Oberflächenvergütung ist stets lediglich ein „Feuchteschutz“ und kein echter „Nässeschutz“. Aus diesem Grund sollten verschüttete Flüssigkeiten auch sofort beseitigt werden, da der Boden sonst

Dielen reinigen Weiterlesen »

Dielen wachsen

Das Wachsen von Dielen wird, ebenso wie das Ölen, als „weiche“, nicht brechende Oberflächenbehandlung verstanden. Dabei wird das Wachsen an sich niemals alleine vorgenommen; ihm geht im Prinzip immer das Ölen des Dielenbodens voraus. Empfohlen wird beim anschließenden Wachsen häufig eine Vorbehandlung mit dünnflüssigem Klarwachs und schließlich mit farblosem Dekorwachs. Je nach Abnutzung der Wachsschicht,

Dielen wachsen Weiterlesen »

Dielen ölen

Das Ölen von Dielen wird, ebenso wie das Wachsen, als „weiche“, nicht brechende Oberflächenbehandlung verstanden, bei der das Holz atmungsaktiv bleibt. Die Öle gibt es üblicherweise klar, was (vor allem ohne vorherige Laugenbehandlung) zu einem etwas dunkleren bis eher gelblichen Farbton des Holzes führt, und pigmentiert, was das Holz farbiger bzw. bei weißpigmentiertem Öl heller

Dielen ölen Weiterlesen »

Dielen seifen

Das Seifen der Dielen kann sowohl als reinigende Variante verstanden und vorgenommen werden, als auch zur schützenden Oberflächenbehandlung, da sie den Boden säubert und zugleich das Holz wieder einfettet – sowas wie Shampoo und Haarkur in einem. Denn in einem Punkt der Dielenbehandlung und –Pflege gehen die Meinungen und Vorschläge recht weit auseinander – bei

Dielen seifen Weiterlesen »

Dielen laugen

Das Laugen schützt durch eine chemische Reaktion das Holz des Dielenbodens in erster Linie vor den UV-Strahlen des Sonnenlichtes und seinen Folgewirkungen, die Alterungserscheinungen wie vergilben oder nachdunkeln beschleunigen; es kann dem Holz nur seine natürliche Farbe bewahren oder es – vor allem durch den Zusatz von Kalk – leicht aufhellen, jedoch niemals dunkler werden

Dielen laugen Weiterlesen »

Dielen schleifen

Auch bei diesem Arbeitsschritt gibt es verschiedene Herangehensweisen. Zunächst einmal sollte man wissen, ob es sich um einen Hart- oder einen Weichholzboden handelt, der geschliffen werden soll; sie bedürfen nämlich leicht unterschiedlicher Behandlung. Zur Vorbereitung auf den Scheifvorgang, sollte der entsprechende Raum komplett leergeräumt und der Boden gefegt und anschließend gesaugt worden sein. Vom feuchten

Dielen schleifen Weiterlesen »

Dielen beizen

Das Beizen findet nach dem Abschleifen der Dielen statt und kann als natürliches Nach- oder Einfärben des Holzes in Naturtönen angesehen werden. Beizen kann man ausschließlich dunkler, niemals heller – so gesehen ist es der Gegensatz zum Laugen, welches vor allem durch Kalkzusatz aufhellt und vor Vergilben und Nachdunkeln schützt. Es empfiehlt sich, eher die

Dielen beizen Weiterlesen »

Dielen färben

Bekanntlich führen viele Wege zum Ziel – so auch zu farbigen Dielen. Zum einen gibt es die Möglichkeit, bereits verlegte Bretter nachzutönen oder –färben. Dies kann auf verschiedene Weise passieren: mit Lauge, pigmentiertem Öl und Wachs, womit man dann zugleich auch den Boden pflegen würde oder auch farbigem Lack zur Versiegelung. Weitere Optionen sind beizen,

Dielen färben Weiterlesen »

Nach oben scrollen