Garten gestalten

Im weiteren Sinne gehört auch die Gestaltung von Terrasse und Garten zur Einrichtung eines Hauses, denn auf der Terrasse und auch im Garten setzt sich der Stil des Hauses fort. Garten- und Terrassenmöbel gibt es in vielen unterschiedlichen Designs, aus den verschiedensten Materialien und auch in der Qualität zeigen sich deutliche Unterschiede. Gartenmöbel sind aus Holz, Metall, Kunststoffgeflecht, dem sogenannten Polyrattan oder einfach aus Kunststoff. Es ist eine Frage des persönlichen Geschmacks und der finanziellen Möglichkeiten, welche Gartenmöbel zum Einsatz kommen. Im Garten und auf der Terrasse werden Beleuchtungen benötigt, die ebenfalls sehr unterschiedlich sein können und von Solarleuchten und LED-Leuchten bis hin zu sehr traditionellen Beleuchtungskörpern reichen. Es gibt Wandleuchten für den Garten, Standleuchten in Form moderner oder traditioneller Kandelaber, aber auch kleine Leuchten, die in den Boden eingelassen werden.

Wer auch an kühleren Abenden die frische Gartenluft genießen möchte, ist gut beraten, sich einen Terrassen-Heizstrahler anzuschaffen und Feuerkörbe, Außenkamine oder kleine Tisch-Feuerstellen schaffen zusätzliche Gemütlichkeit im Freien. Ein weiteres Thema, das Mitglieder des Einrichtungsforums gerne diskutieren, ist die Vorliebe für das Grillen im Garten. Wahre Grillfreunde bevorzugen den Holzkohlengrill, andere verwenden lieber Gas oder einen Elektrogrill. Der Grill kann traditionell aus Eisen bestehen, modern aus gebürstetem Edelstahl gestaltet sein, aber auch die Form eines Grill-Kamins haben.

Zur Gestaltung der Terrasse gehört immer auch die Frage nach dem bevorzugten Terrassenboden. Gemütlichkeit und Wärme strahlt eine Holzterrasse aus, ist aber sehr pflegeintensiv und unter Umständen teuer. Sehr ursprünglich wirkt eine Terrasse aus einem traditionellen Pflaster, elegant oder mediterran ist die Wirkung, die eine Naturstein-Terrasse erzeugt und eine Betonterrasse mit Keramikfliesen ist sehr pflegeleicht. Die Frage, ob eine Terrasse überdacht sein soll oder einfach mit einer komfortablen Markise ausgestattet wird, ist ein weiteres Themenfeld, über das man sich gerne im Einrichtungsforum unterhält.

Die Gartengestaltung und Einrichtung der Terrasse kann eine Menge Fragen und Probleme aufwerfen, mit denen sich andere Mitglieder des Forums vielleicht schon einmal auseinander gesetzt haben. Als Mitglied im Einrichtungsforum kann man von den Erfahrungen anderer Forenmitglieder profitieren, die einem hilfreich mit guten Tipps zur Seite stehen.

Gartenfackel

Gartenfackeln stehen für romantische Beleuchtung im Garten und bieten nicht nur bei sommerlichen Partys ein optisches Highlight. Moderne Gartenfackeln werden heute aus Edelstahl angeboten und können ganz einfach mit Öl oder Brennpaste gefüllt werden. Die Flammenhöhe kann exakt eingestellt werden, sodass die Beleuchtung reguliert werden kann. Besonders entlang von Wegen im Garten sind die sogenannten […]

Gartenfackel Weiterlesen »

Gartendeko

Gartendeko hat schon längst nichts mehr mit kitschig bemalten Gartenzwergen zu tun. Das stilvolle dekorieren des Gartens gehört für viele Gartenbesitzer einfach dazu, der Garten ist nicht mehr nur Aufenthaltsort oder Ort der Gemüseproduktion, sondern wird zur kreativen Entfaltung genutzt. Die Auswahl der passenden Gartendeko erfordert allerdings einiges an Überlegung und Planung, denn je nachdem,

Gartendeko Weiterlesen »

Die Lounge im Garten

Pavillons sind auch im Winter beliebt. Bedeckt mit Schnee werden diese zu unserer absoluten Lieblingsecke im Garten. Der deutsche Philosoph und Dichter Friedrich Wilhelm Nietzsche sagte einst: „ Der Winter, ein schlimmer Gast, sitzt bei mir zu Hause, blau sind meine Hände von seiner Freundschaft Händedruck.“ So ist er, der Winter. Furchtbar kalt und nass.

Die Lounge im Garten Weiterlesen »

Die Eberesche

Die Vögel lieben die kleinen roten Beeren. Drum heißt die Eberesche auch im Volksmund Vogelbeere. Aber nicht nur für Vögel sind die Früchte eine Delikatesse. Auch für uns. Ein Baum, der keine Ansprüche hat. Eine Beere, die mit vielseitiger Verwendung punktet. Das ist die Vogelbeere. Oder Eberesche. Botanisch auch einfach nur Sorbus genannt. Die Eberesche

Die Eberesche Weiterlesen »

Kakteen

Sie besitzen Stacheln, Dornen, Borsten oder Haare. Sie sehen faszinierend aus und sie überzeugen durch ihre einfache Pflege: Kakteen. „Mein kleiner grüner Kaktus steht draussen am Balkon, hollari, hollari, hollaro! Was brauch ich rote Rosen, was brauch ich roten Mohn, hollari, hollari, hollaro!“ singen die Comedian Harmonists in ihrem Refrain des Songs: „Mein kleiner grüner

Kakteen Weiterlesen »

Frühlingsblumen

Im Herbst ist die Pflanzzeit für den Frühling. Faszinierende Neuheiten und tolle Trends warten auf Sie. So kann der Frühling kommen. „Schöne Blumen stehn nicht lang am Wege“ sagt ein Sprichwort. Bei den tollen Blumenzwiebel-Neuheiten könnte Ihnen das auch ganz schnell passieren. Die Neuheiten sind wirklich faszinierend. Die Sorten ‚Honeymoon’ und ‚Yonina’ bei den Tulpen

Frühlingsblumen Weiterlesen »

Der Knöterich

Ist Knöterich nun ein Unkraut oder eine Blume. Er vermehrt sich ziemlich schnell. Und deshalb wird er von vielen als Unkraut abgetan. Doch Kerzen-Knöterich, Wiesenknöterich, Teppichknöterich und Himalaja-Knöterich beweisen es allen. Der Knöterich ist eine Plage. Er vermehrt sich unglaublich schnell und verdrängt alle anderen Blumen. Das wird über den Knöterich meist gesagt. Allerdings stimmt

Der Knöterich Weiterlesen »

Zierkohlköpfe

Im Spätherbst sorgen sie für eine grandiose Farbenpracht vor der Haustür und auf dem Balkon: leuchtende Zierkohlköpfe. Sie sind die Trendsetter für den kalten November. „Das ist ein böser Gärtner, der den Kohl mit der Wurzel herausreißt.“ Eine alte Bauernweisheit. Kohl schmeckt sehr lecker und hat viel Vitamin C. Allerdings eignet sich Zierkohl auch super

Zierkohlköpfe Weiterlesen »

Licht im Garten

Sicherheit und Gemütlichkeit. Dafür sorgen Lampen, Leuchten, Laternen und Strahler im Garten. Worauf zu achten ist und welche für eine romantische Stimmung sorgt lesen Sie hier. Konfuzius sagt: „Die Erfahrung ist wie eine Laterne im Rücken; sie beleuchtet stets nur das Stück Weg, das wir bereits hinter uns haben.“ Im Garten darf die Laterne nicht

Licht im Garten Weiterlesen »

Gartenarbeit

Im Oktober gibt es einiges zu tun im Garten. Die Topfpflanzen werden molligwarm eingepackt, der Teich wird winterfest gemacht, Gehölze werden für das nächste Jahr gepflanzt und auch im Ziergarten wartet noch einiges an Arbeit . Das erste Laub fällt. Es wird früher dunkel. Und trotz Sonne ist es ziemlich kühl. Wenn Topfpflanzen den Winter

Gartenarbeit Weiterlesen »

Nach oben scrollen