Marken

Es gibt viele bekannte Möbelmarken in jeder Preis- und Qualitätskategorie. Man kennt sie aus der Werbung, aus Katalogen, dem Möbelhaus oder einfach aus Gesprächen mit Arbeitskollegen, Freunden und Bekannten. Teilweise handelt es sich bei den Möbelmarken, aber auch bekannten Herstellern von Gardinen, Teppichen, Lampen oder Accessoires um Design-Produkte, teilweise um Produkte aus dem Niedrigpreissegment, die dennoch über eine gute Qualität verfügen. Design-Möbeln unterstellt man grundsätzlich eine gute Qualität und in fast allen Fällen trifft das auch zu. Anders aber verhält es sich mit herkömmlichen Marken-Produkten. Teilweise ist ihr Ruf besser, als ihre Verarbeitung und die Qualität der Materialien und in anderen Fällen verhält es sich genau umgekehrt.

Um herauszufinden, welche Marken-Produkte ihren Preis wirklich wert sind und welche Marken besser sind, als ihr Ruf, ist der Austausch mit Leuten, die bereits Erfahrungen damit gemacht haben, der beste Weg. Wo aber findet man viele Leute, von deren Erfahrungen man profitieren kann? Es ist wohl ein schwieriges Unterfangen, in einem Möbelhaus oder über Kleinanzeigen in Anzeigenblättern eine Meinungsumfrage zu starten. Die geeignete Plattform zur Kontaktaufnahme ist das Einrichtungsforum, denn hier treffen sich viele Leute aus allen Regionen, die Interesse an einer kreativen Raumausstattung und Wohn-Design haben. Wer daher Fragen zu Einrichtungsthemen und Möbel- oder Ausstattungsmarken hat, bekommt in den einzelnen Themenbereichen sicherlich eine Menge Antworten und authentische Erfahrungsberichte.

Im Einrichtungsforum herrscht ein reger Erfahrungsaustausch, aber es gibt auch immer wieder gute Ratschläge, wo zum Beispiel die gesuchten Marken-Produkte günstig angeboten werden und wie gut oder schlecht der Service der Hersteller und Händler ist. Wer seine Informationen aus dem Einrichtungsforum bezieht, aber auch selbst durch eigene Erfahrungen dazu beiträgt, andere Forenmitglieder zu informieren, wird nicht mehr die Katze im Sack kaufen müssen, sondern kennt sich aus mit Markenprodukten und Bezugsquellen. Mit anderen Worten, Mitglieder des Einrichtungsforums verschaffen sich eine gute und überregionale Marktübersicht und damit oft auch eine fundierte Verhandlungsbasis, wenn es darum geht, beim örtlichen Händler einen guten Preis für Marken-Möbel auszuhandeln.

Topstar

Bürodrehstühle der Extraklasse Das Unternehmen Topstar GmbH wurde 1949 als Wagner Stuhlfabrik vom Großvater des heutigen Firmeninhabers Dr. Rainer Maria Wagner in Langenneufnach bei Augsburg gegründet. 1976 erfolgte die Umbenennung des Firmennamens in Topstar und die Vergrößerung der Produktionsfläche. Hergestellt werden seit Anbeginn hoch innovative Bürodrehstühle für den Büroarbeitsplatz. Topstar beschäftigt heute an seinem Produktionsstandort […]

Topstar Weiterlesen »

Huelsta Design Möbel

Der Vorläufer der heutigen Möbelfirma hülsta wurde im Jahr 1940 in Stadtlohn im Münsterland von Alois Hüls mit der Gründung eines kleinen, Holz verarbeitenden Handwerksbetriebes ins Leben gerufen. Zwanzig Jahre später trat sein Sohn Karl in seine Fußstapfen und gründete daraufhin das später weltweit als bekanntester deutscher Möbelhersteller geltende Unternehmen, dessen Name sich schon damals

Huelsta Design Möbel Weiterlesen »

Laufen Keramik

Die AG für Keramische Industrie LAUFEN ist 1925 aus der bereits im Jahre1892 am Standort Laufen gegründeten Tonwarenfabrik LAUFEN AG hervorgegangen und der erste und bislang einzige Hersteller von Sanitärkeramik in der Schweiz. Seit 1999 gehört das inzwischen mit sechs Produktionsstätten an vier europäischen Standorten in der Schweiz, Österreich, Bulgarien und der Tschechischen Republik präsente

Laufen Keramik Weiterlesen »

Nolte Germersheim

Der Schrank- und Schlafzimmermöbelhersteller Nolte Möbel GmbH& Co KG in Germersheim wurde 1923 in Rheda-Wiedenbrück von Georg Nolte als so genanntes Produktenwerk gegründet. In dem Werk wurden anfangs Polierscheiben und Putzwolle hergestellt, die in der Metall verarbeitenden Industrie, sowie bei verschiedenen Automobil- und Möbelherstellern Verwendung fanden. 1932 und 37 gründete die Familie Nolte zwei weitere

Nolte Germersheim Weiterlesen »

Ligne Roset

Der französische Möbelhersteller Ligne Roset existiert seit nunmehr 148 Jahren und ist heute mit seinen Exklusivmöbel darbietenden Geschäften in 25 Ländern auf vier Kontinenten vertreten. Begonnen hatte Antoine Roset, der Urgroßvater der heutigen Firmenbesitzer Pierre und Michel Roset, 1860 mit der Niederlassung seines holzverarbeitenden Betriebes in Montagnieu. Dort hatte er durch die umliegenden Buchenwälder und

Ligne Roset Weiterlesen »

Parkettboden von Bembe

Der im Jahre 1780 in Mainz von Johann Benedikt Bembé als Tapisserie- und Dekorationsgeschäft gegründete und mit der Produktion 1872 nach Bad Mengenheim verlagerte Parkettboden-Hersteller Bembé ist heute eines der führenden Unternehmen dieser Branche in ganz Europa. Der Einklang von natürlichem Werkstoff, fachmännischer Beratung und handwerklicher Qualitätsarbeit für den Kunden sind die Erfolgsfaktoren des qualitativ

Parkettboden von Bembe Weiterlesen »

Möbelhaus Höffner

In einem der vielen typischen Berliner Hinterhöfe gründete ein Mann namens Rudolf Höffner im Jahr 1874 eine kleine Möbeltischlerei. Qualität, Kundenservice und eine gute Verkaufsstrategie muss der Gründer schon damals besessen haben, denn bis in die 30iger Jahre des 20. Jahrhunderts, bis vor Ausbruch des 2. Weltkrieges, entwickelte sich aus der einstigen kleinen Hinterhof-Tischlerei das

Möbelhaus Höffner Weiterlesen »

Möbelhaus Segmüller

Das Möbelhaus „Segmüller“ im Bayrischen Friedberg gehört heute mit 7 Filialen, mehr als 4000 Mitarbeitern, einer LKW-Flotte von ca. 400 Wagen zu einem der stärksten Unternehmen dieser Branche im süddeutschen Raum. Ausgangspunkt des heutigen süddeutschen Möbelgiganten war jedoch ein kleiner, 1925 von Hans Segmüller gegründeter Handwerksbetrieb. Hans Segmüller legte besonderen Wert auf qualitativ hochwertig gefertigte

Möbelhaus Segmüller Weiterlesen »

Möbelhaus Kraft

Im norddeutschen Bad Segeberg gründete einst um 1893 der Tischler Hinrich Kraft eine kleine Möbeltischlerei. Was so beschaulich begann, konnte Artur Kraft, der Sohn des alten Kraft, welcher 1936 die Tischlerei übernahm, in den Nachkriegsjahren zu einem Unternehmen ausbauen. Diese Nachkriegsjahre wurden von einem großen Bedarf an Neumöbeln getragen und die folgenden „Wirtschaftswunderjahre“, mit dem

Möbelhaus Kraft Weiterlesen »

Braun Möbel Center

Den Grundstein zum heutigen Braun Möbel Center legte 1966 Karl Bader. Sein Konzept wurde Firmenphilosophie: Jedem Kunden zu günstigen Preise eine individuelle Einrichtung mit umfassender, serviceorientierter Beratung und Bedienung, mit Liefer- und Montageservice in Zusammenspiel mit einem aktuellen und attraktiven Sortiment anbieten zu können. Doch die eigentliche Geschichte des Möbelhauses begann erst im März des

Braun Möbel Center Weiterlesen »

Nach oben scrollen