Service

Im Einrichtungsforum tauschen sich nicht nur viele Leute über die angesagten Einrichtungstrends aus, schildern nicht nur ihre Erfahrungen, die sie mit manchen Herstellern und Händlern und deren Produkten gemacht haben und die Beiträge der Forenmitglieder beschränken sich auch nicht auf gute Tipps im Heimwerker-Bereich. Vielmehr werden darüber hinaus interessante Service-Leistungen geboten, die für jeden interessant sind, der sich für Wohn-Design und alle Themen, die damit im Zusammenhang stehen, interessiert. Eigentlich ist das Einrichtungsforum insgesamt eine einzige Service-Einrichtung, die von den Mitgliedern geschaffen wird, indem sie ihre Beiträge hier veröffentlichen. Darüber hinaus werden regelmäßig Termine interessanter Veranstaltungen und Messen veröffentlicht, so dass nicht nur Mitglieder im Forum, sondern auch jeder Besucher jederzeit über aktuelle Veranstaltungen informiert ist.

Die Mitgliedschaft im Einrichtungsforum ist natürlich kostenlos. Es handelt sich um eine offene Gemeinschaft, in der sich einfach viele Menschen treffen können, die das Interesse an dem Thema teilen. Als registriertes Mitglied des Einrichtungsforums hat man darüber hinaus die Möglichkeiten, umfassend alle Beiträge zu lesen, eigene Beiträge zu verfassen und Links zu anderen interessanten Seiten zu öffnen. Interessant ist auch die Möglichkeit, eigene Bilder hochzuladen, denn dadurch kann man zum einen den anderen Mitgliedern seine verwirklichten Ideen zeigen, andererseits aber auch sein Problem anschaulich darstellen und es somit anderen Mitgliedern im Forum erleichtern, die richtigen Lösungen vorzuschlagen.

Die Registrierung im Forum ist einfach und unkompliziert. Man wählt einen Namen und sichert seinen Zugang mit einem Password. Dann gibt man noch sein Geburtsdatum an und natürlich seine email-Adresse. Zum Schluss trägt man noch den angegebenen Sicherheitscode ein und schon nach wenigen Minuten erhält man eine email mit einem Bestätigungslink. Sobald man diesen Link durch Anklicken bestätigt hat, kann man sich an allen Aktivitäten im Einrichtungsforum beteiligen und von dem kompletten Service-Angebot profitieren.

Öltankhaftpflicht

Die Öltankhaftpflicht ist eine Versicherung für Hausbesitzer mit einer Ölheizung. Das Haus muss für diese Heizungsart auch einen Heizöltank haben Der Öltank liegt bei den meisten Neubauten im Boden oder auch in einem Öllagerraum. Wenn der Tank undicht wird, ist dies mit teuren Risiken für den Eigenheimbesitzer verbunden. Jederzeit kann das Öl im Erdreich versickern […]

Öltankhaftpflicht Weiterlesen »

Privathaftpflichtversicherung

Die Privathaftpflichtversicherung schützt die Familie bei Schäden, die sie selbst einem Dritten zufügt. Voraussetzung für die Schadensregulierung ist, dass sie nach dem Gesetz für den Schaden auch ursächlich verantwortlich sind Die Privathaftpflichtversicherung ist eine richtige Familienversicherung. Ehepaare können sich mit den Kindern gemeinsam versichern. Die Kinder können bis zum Ende der ersten Berufsausbildung in Ihrer

Privathaftpflichtversicherung Weiterlesen »

Hausbesitzerhaftpflicht

Als Haus und Grundstücksbesitzer haften Sie für alle Schäden, die vor oder auf Ihrem Grundstück passieren. Auch für Schäden vor oder auf einem unbebauten Grundstück können Sie als Eigentümer haftbar gemacht werden. Sie haften als Hausbesitzer auf jeden Fall mit Ihrem ganzen Vermögen Die Hausbesitzerhaftpflicht – Versicherung ist für jeden Eigentümer enorm wichtig. Bei einer

Hausbesitzerhaftpflicht Weiterlesen »

Feuerversicherung

Die Feuerversicherung versichert Schäden die bei Gefahren durch Brand, einen Blitzschlag ins Gebäude, durch eine Explosion und den eher seltenen Absturz von Flugzeugen entstehen können Der Gefahrenbereich, den die Feuerversicherung abdeckt, ist hauptsächlich im industriellen, allgemein gewerblichen und landwirtschaftlichen Bereich interessant. Feuerrisiken trägt allerdings jeder Hausbesitzer. Das Feuerrisiko der Privathaushalte wird jedoch eher mit der

Feuerversicherung Weiterlesen »

Elementarschadenversicherung

Durch den Klimawandel häufen sich sintflutartige Regenfälle und orkanartige Stürme. Mit einer Elementarschadenversicherung kann man sich zumindest vor dem materiellen Schaden dieser Naturkatastrophen schützen Erdbeben und Vulkanausbrüche sind zwar in unserer Region relativ selten, doch kleinere Erdstöße kommen auch in Deutschland vor. Der rechtzeitige Abschluss einer Elementarschadenversicherung schützt Sie vor Überschwemmungen und Rückstau (Sie sollten

Elementarschadenversicherung Weiterlesen »

Restschuldversicherung

Eine Möglichkeit für Bauherren die Familie abzusichern, ist der Abschluss einer Restschuldversicherung. Sie kann eventuell einen finanziellen Engpass verhindern helfen Es dauert meist 20 – 30 Jahre bis die Baufinanzierung komplett abgewickelt ist. Wenn einer der Kreditnehmer stirbt, während der Tilgungszeit, wird die Restschuldversicherung nach den Klauseln im vereinbarten Vertrag weiterzahlen. Ob die Bezahlung des

Restschuldversicherung Weiterlesen »

Kreditabsicherung

Zur Kreditabsicherung kann man einige Lebensversicherungen in Erwägung ziehen. Auch die Erwerbsunfähigkeitsversicherung dient letztendlich der Kreditabsicherung, denn die Arbeitslosigkeit ist der größte Unsicherheitsfaktor bei Krediten neben dem Todesfall des Hauptverdieners Für die Kreditabsicherung der Bank wird die Grundschuld ins Grundbuch eingetragen. Dies ist natürlich nur möglich beim Grundstücks- Haus- oder Wohnungsbesitzer. In allen anderen Kreditfällen

Kreditabsicherung Weiterlesen »

Grundbesitzerhaftpflicht

Für die Haftung als Grundbesitzer müssen Sie nicht unbedingt ein Haus haben Auch mit einem unbebauten Grundstück sind Sie in der Haftung als Eigentümer. Wenn also jemand vor Ihrem Grundstück zu Schaden kommt, haften Sie als Eigentümer mit Ihrem gesamten Vermögen. Eine Grundbesitzerhaftpflicht – Versicherung kann für Eigentümer aus diesem Grund sehr wichtig sein. Das

Grundbesitzerhaftpflicht Weiterlesen »

Glasversicherung

An einem Haus gibt es sehr viele Glasscheiben, Mehrscheiben Isolierverglasungen und Sicherheitsgläser an Fenstern und auch Türen Durch die Glasversicherung können Sie sämtliche Glasbereiche im Haushalt versichern. Wenn Sie zum Lüften aufmachen, reicht eine Windböe und ein Glas geht zu Bruch, also sind auch Schäden, die Sie versehentlich selbst verursachen versichert. Mit einer Glasversicherung können

Glasversicherung Weiterlesen »

Gewässerschadenhaftpflichtversicherung

Die Gewässerschadenhaftpflichtversicherung ist eine ganz spezielle Versicherung für einen eingegrenzten Hausbesitzerkreis Wenn Sie Ihr Haus mit einer Ölheizung beheizen und deshalb natürlich auch einen Heizöltank haben, ist dies mit hohen Risiken verbunden. Der Öltank muss gar nicht im Boden liegen, denn auch im Öllagerraum Ihres Hauses kann der Tank undicht werden. Wenn nun das Öl

Gewässerschadenhaftpflichtversicherung Weiterlesen »

Nach oben scrollen