Lampen & Leuchten

Beim Thema Beleuchtung stellen sich einige grundlegende Fragen, die vor der Anschaffung der Lampe und des Leuchtmittels beantwortet werden müssen. Benötigen Sie eine Innen- oder eine Außenbeleuchtung? Soll es sich um eine Decken-, Wand- oder Tischbeleuchtung handeln oder um eine Stehlampe? Möchten Sie einen ganzen Raum ausleuchten oder lediglich einen kleinen Bereich? Wird eine starke oder eine eher dezente Beleuchtung gewünscht?

Bei diesen Fragen spielt natürlich die Umgebung, die beleuchtet werden soll, eine entscheidende Rolle: Im Wohnzimmer sollte die Beleuchtung nicht der charakteristischen Gemütlichkeit dieses Raumes im Wege stehen, sondern eher dezent ausfallen. Hier kann eine Wandbeleuchtung oder eine Stehlampe ein warmes Licht spenden. Über dem Esstisch sorgt eine Deckenbeleuchtung für ausreichend Licht während des Essens; aber auch dieses sollte nicht zu intensiv sein, damit die gemütliche Atmosphäre nicht verloren geht. Im Flur bietet sich eine großflächige Beleuchtung an, die ausreichend Licht zur Orientierung in der Wohnung bzw. im Haus spendet. Der Lichtschalter sollte sich in unmittelbarer Nähe zur Eingangstür befinden, damit Sie nicht lange im Dunkeln herumirren müssen.

Im Arbeitszimmer steht die Schreibtischlampe im Mittelpunkt, die ausreichend Licht zum Arbeiten spenden muss. Hier werden gerne Halogen- oder Tageslichtbirnen eingesetzt. Im Schlafzimmer wird neben einer Deckenbeleuchtung meist ein Leselicht benötigt, welches genügend Licht spendet ohne eine nicht lesende Person am Einschlafen zu hindern. In der Küche spielt die Beleuchtung der unterschiedlichen Arbeitsbereiche eine zentrale Rolle: hierbei handelt es sich in der Regel um die Arbeitsfläche, den Herd und die Spüle. Im Bad sollte eine ausreichende Beleuchtung am Spiegel nicht fehlen, die das Schminken und die Rasur erheblich erleichtert. Für das Kinderzimmer sind spezielle Nachtlichter erhältlich, da viele Kinder ungern in einem stockdunklen Raum übernachten.

Es lassen sich vier wesentliche Leuchtmittel unterscheiden: die klassische Glühlampe, die Halogenglühlampe, die Leuchtstofflampe und die Kompaktleuchtstofflampe (Energiesparlampe). Die Energiesparlampen sind in der Anschaffung teurer als die traditionellen Glühlampen, allerdings haben sie eine wesentlich längere Lebensdauer und einen niedrigeren Energieverbrauch bei gleicher Helligkeit und sind somit langfristig günstiger. Basierend auf einem EU-Beschluss müssen klassische Glühbirnen ab dem Jahr 2009 schrittweise durch Kompaktleuchtstofflampen und andere effiziente Leuchten ersetzt werden.

Deckenstrahler

Ein Raum, der anstelle einer Hänge- oder Deckenleuchte mit Deckenstrahlern ausgestattet ist, kann je nach Gestaltung und Anzahl der Leuchten sehr flexibel beleuchtet werden. Deckenstrahler können in verschiedenen Beleuchtungssystemen eingesetzt werden. Der Fachhandel bietet Deckenleuchten an, die rund oder länglich und mit einer festen Anzahl von Strahlern ausgestattet sind. Meist sind es zwei, drei oder […]

Deckenstrahler Weiterlesen »

Deckenleuchten

Wenn die Deckenhöhe in einem Raum nicht sehr hoch ist und hängende Lampen störend wirken oder einfach nicht genügend Platz für sie vorhanden ist, bietet sich die Verwendung von Deckenleuchten an. Sie werden über ihre gesamte Fläche unter die Decke geschraubt und strahlen das Licht großflächig nach unten ab. Genau genommen bestehen Deckenleuchten aus einer

Deckenleuchten Weiterlesen »

Deckenlampen

Deckenlampen sind besonders dazu geeignet, einen Raum vollständig auszuleuchten. Viele Beleuchtungssysteme sind nicht einfach an der Decke befestigt, sondern in einer abgehängten Decke eingelassen. Solche großflächigen Beleuchtungen sind vorwiegend im Gewerbe- und Bürobereich zu finden. Kaufhäuser und Supermärkte werden in dieser Art ausgeleuchtet, aber auch Büroräume und Veranstaltungssäle. Deckenbeleuchtungen im gewerblichen Bereich sind entweder mit

Deckenlampen Weiterlesen »

Deckenfluter

Viele Menschen ziehen es vor, ihre Wohnräume in den Abendstunden nicht immer hell zu erleuchten. Eine indirekte Beleuchtung wirkt gemütlicher und ist auch beim Fernsehen angenehmer. Wer es vorzieht, ein Buch zu lesen, hat ohnehin das bessere Licht, wenn das Buch mit einer Leselampe direkt beleuchtet ist. Eine indirekte Beleuchtung lässt sich leicht mit Tischlampen,

Deckenfluter Weiterlesen »

Deckeneinbauleuchten

Deckeneinbauleuchten fallen weniger durch ihr Design auf, als durch das Licht, das sie abgeben, denn die eigentliche Leuchte verbirgt sich hinter der abgehängten Decke, in die sie eingelassen ist. Sichtbar sind lediglich noch die Umrandung und eventuell die Abdeckung der bündig mit der Decke abschließenden Lampe. Damit fügen sich Einbauleuchten dezent in die Raumgestaltung ein

Deckeneinbauleuchten Weiterlesen »

Bopp Leuchten

Leonhard Bopp ist einer der Designer der Bopp Leuchten und Mitinhaber der Firma Escale in Limburg, die für die Herstellung von Lampen in einem außergewöhnlichen Design bekannt ist. Aber nicht allein die Gestaltung der von Leonhard Bopp allein oder in Zusammenarbeit mit anderen Designern entworfenen Lampen ist außergewöhnlich, sondern auch die Materialien, die dabei zum

Bopp Leuchten Weiterlesen »

Bodeneinbaustrahler

Über lange Zeit bestand kein Zweifel daran, dass ein Raum von der Decke oder von der Wand beleuchtet wird. Auch Tischleuchten und Stehleuchten erzeugten Licht immer in Augenhöhe oder höher. Diese Einstellung musste inzwischen korrigiert werden, denn in öffentlichen Gebäuden, in Hotels, Restaurants und Unterhaltungseinrichtungen sowie in Veranstaltungsräumen kommt das Licht inzwischen gelegentlich auch von

Bodeneinbaustrahler Weiterlesen »

Bilderleuchte

Wer ein wahrer Kunstliebhaber ist, der hängt seine Bilder nicht einfach an die Wand, sondern beleuchtet sie auch, denn viele Gemälde entfalten ihre Wirkung erst bei der richtigen Beleuchtung. Insbesondere die hellen Farben mancher Bilder strahlen unter dem richtigen Licht ganz anders, als bei Tageslicht. Um eine direkte und trotzdem blendfreie Beleuchtung von Bildern zu

Bilderleuchte Weiterlesen »

Bauhaus Lampe

Der Bauhaus Stil wurde in den 1930er Jahren von einer Gruppe von Designern, Künstlern und Handwerkern um Walter Gropius geschaffen. Dieser Stil war für seine Zeit außergewöhnlich nüchtern und klar und wirkt noch heute modern. Das Bauhaus war genau genommen die Kunstschule in Weimar, an der die Mitglieder der Design-Gruppe lernten und lehrten. Der Bauhausstil

Bauhaus Lampe Weiterlesen »

Badbeleuchtung

Der Leuchtenfachhandel bietet für alle Bereiche spezielle Beleuchtungsmittel an. Es gibt Küchenlampen, Schreibtischlampen, spezielle Leuchten für Schlafräume und fürs Kinderzimmer. Da darf natürlich auch die besondere Badbeleuchtung nicht fehlen. Gerade bei der Beleuchtung für das Badezimmer muss darauf geachtet werden, dass diese dazu geeignet ist, in Feuchträumen installiert zu werden, da in einem Badezimmer immer

Badbeleuchtung Weiterlesen »

Nach oben scrollen