Einrichtungsforum

Wohntapeten

Werden Wände und Decken von Räumen mit hellen Papiertapeten versehen, wirken diese größer und geräumiger. Kleine Räume sind im Optimalfall mit heller Raufasertapete zu versehen. Große Wohnräume wirken dagegen kleiner, wenn diese an Wänden und Decken mit dunkler Tapete versehen sind. Die Decke sollte als „fünfte Wand“ in die Planung der Tapetengestaltung mit einbezogen werden. […]

Wohntapeten Weiterlesen »

Tapetenwechsel

Tipps für den Tapetenwechsel: Leichte Tapeten müssen vor der Tapezierung etwa fünf Minuten in Wasser eingeweicht werden, bei schweren Tapeten sind es bis zu 15 Minuten. Beim Einweichen dehnt sich die Tapete aus, um sich später an der Wand wieder zusammenzuziehen. Der Faltenbildung wird durch das Einweichen der Tapete vorgebeugt. Es sind höchstens zwei Tapetenbahnen

Tapetenwechsel Weiterlesen »

Funktionelles Wohndesign

Gutaussehendes und funktionelles Wohndesign für das Arbeitszimmer ist ein wesentlicher Bestandteil für eine produktive Arbeitsatmosphäre. Bürostühle und Ledersessel sollten daher gehobenen Sitzansprüchen gerecht werden. Bürodrehstühle und Lederchefsessel sind in unterschiedlichen Varianten erhältlich. Neben dem in der Regel modernen Design, sind sie als Bandscheibensitz, Muldensitz und Orthositz erhältlich. Der Schutz der Wirbelsäule und die richtige Körperhaltung

Funktionelles Wohndesign Weiterlesen »

Wände streichen

Was für das Streichen für Vorbereitungen zu treffen sind: Die wichtigsten Werkzeuge sind Folie, Klebeband, ein Abstreifgitter, ein Flachpinsel, ein Heizkörperpinsel, eine kleine und große Walze sowie eine Teleskopstange. Zuerst wird die Zimmerdecke gestrichen, um zu verhindern, dass später die frisch gestrichenen Wände mit Farbklecksen der Zimmerdecke verunreinigt werden. Ecken und Kanten sowie die Fensterumrisse

Wände streichen Weiterlesen »

Tipps zum Streichen

Beim Streichen ist immer mit dem Lichteinfall die Farbe aufzurollen oder aufzutragen, um einen gleichmäßigen Wand- und Deckenanstrich zu gewährleisten. Die Farbwalzen sind während des Streichvorganges leicht anzufeuchten und nach dem Streichgang einzuweichen, da diese sonst mit Farbresten verkleben und nicht mehr zu gebrauchen sind. Das gilt auch für alle möglichen Pinsel, die beim Streichen

Tipps zum Streichen Weiterlesen »

Kunststein Wandverkleidung

Wie gestaltet man eine perfekte Steinwand wenn man kein Maurer ist, wenn man keine tonnenschwere Steine nutzen kann und wenn man innerhalb kürzester Zeit fertig sein muß? Die porta HAUS GmbH aus dem westfälischen Porta Westfalica hat hierauf gleich dutzendfach gute Antworten. Als Spezialist für Wanddesign offeriert porta HAUS im Internet eine riesige Auswahl unterschiedlichster

Kunststein Wandverkleidung Weiterlesen »

Atmosphäre durch Licht

Die Schaffung von Atmosphäre bei der Wohnraumgestaltung durch Licht kann durch natürliche und künstliche Lichteinflüsse geschaffen werden. Es kann durch die Schaffung von einer neuen Wohnraumatmosphäre und Gestaltung durch Licht häufig vermieden werden, auf ein neues und teures Wohnraumambiente zurückzugreifen, da die alte Einrichtung durch künstliches und natürliches Licht in einem neuen Blickwinkel erscheint. Alte

Atmosphäre durch Licht Weiterlesen »

Design Tapeten

Sie suchen nach einem außergewöhnlichen Wandbelag der sich von der Massenware aus dem Baumarkt abhebt, trotzdem bezahlbar bleibt und gleichermaßen einfach zu verarbeiten ist? Porta HAUS, der Spezialist für Wanddesign bietet eine Fülle einzigartiger Design Tapeten aus dem Hause Omexco und Vescom in seinem Portal an. Hier warten über 1000 Ideen rund um das Thema

Design Tapeten Weiterlesen »

Ökologisch verputzen

Lehmputz ist aus vielerlei Gründen ein einzigartiger Baustoff. Lehmputz wird zumeist in einer Stärke von zwei Millimeter an Decken und Wänden verputzt. Mit einer Wasserglasfixierung ist Lehmputz ein wasserdichtes Isolierungsmittel für den Außen- und Innenbereich eines Hauses. Da Lehmputz nur mechanisch auf dem Untergrund haftet, sollte die Oberfläche eine grobkörnige Struktur vorweisen. Die Luftfeuchtigkeitsunterschiede von

Ökologisch verputzen Weiterlesen »

Buchsbaum

(lat.: buxus) Die Buchsbäume bilden innerhalb der Familie der Buchsbaumgewächse (Buxaceae) eine eigene Familie. Sie sind kleine, immergrüne Bäume und Sträucher, von denen in Europa nur zwei Arten zu finden sind: der Balearen-Buchsbaum (Buxus balearica) und der Gewöhnliche Buchsbaum (Buxus sempervirens; oft auch nur als „Buchs“ bezeichnet), von dem heute zwischen mehr als 60 Sorten

Buchsbaum Weiterlesen »

Nach oben scrollen