Baustoffe

Damit beinahe jede Arbeit am Haus und im Garten von Heimwerkern in Eigenleistung erbracht werden kann, bieten viele Hersteller von Baustoffen inzwischen spezielle Produkte an, die auch in kleinen Mengen erhältlich sind. Zudem werden mehr und mehr Materialien entwickelt, die ohne spezielle Geräte verarbeitet und verwendet werden können, wie zum Beispiel der Fertigbeton aus der Tüte, der ohne Verwendung einer Mischmaschine einfach mit Wasser angerührt werden kann. Fertig gemischter Fliesenkleber wird schon seit vielen Jahren angeboten. Er kann einfach aus dem Eimer entnommen und verwendet werden.

Speziell im Bereich der Putze und Farben für den Innenbereich entwickelten die Hersteller von Farben und Baustoffen in den letzten Jahren Produkte, die problemlos von Heimwerkern verarbeitet werden können. Selbst ein Kunststoffputz zur Anbringung auf Tapeten befindet sich im Angebot der Baumärkte und Fachgeschäfte. Mit Hilfe dieses Putzes wird auch der Laie in die Lage versetzt, seinen Wohnraum im mediterranen Stil zu gestalten. Dazu werden passende, fertig gemischte Lasuren in den typisch mediterranen Farben angeboten.

Nicht nur Baustoffe wurden in den vergangenen Jahren speziell für den Heimwerkerbereich entwickelt, sondern auch Installationsmaterialien für den Sanitär- und Elektrobereich. Flexible Wasserleitungen mit Schraubverbindungen und Elektrobausätze ermöglichen es jedem geübten Heimwerker, viele Arbeiten am Haus selbst zu erledigen.

Sanierputz

Wenn Wände feucht sind, sollte schnellstens etwas dagegen unternommen werden, damit es nicht zu Schimmelbefall kommt. Meist aber geht so ein Schaden mit dem Abplatzen des Wandputzes einher. Um diesen zu beheben, sollte man relativ großzügig mit Sanierputz arbeiten. Sanierputz ist in jedem gut sortierten Baufachhandel oder Baumarkt erhältlich. Um nun die beschädigte Stelle auszubessern, […]

Sanierputz Weiterlesen »

Kalkputz

Wer heute ein Haus baut, achtet natürlich prinzipiell auf eine gute Isolierung und Wärmedämmung. Eine besonders gute Isolierung kann allerdings auch schnell einige Nachteile mit sich bringen. Früher erfolgte durch undichte Fenster zum Beispiel stets ein optimaler Luftaustausch. Eine Bildung von Schimmel war daher fast unmöglich. Bei den heutigen Bauweisen wird natürlich wert auf eine

Kalkputz Weiterlesen »

Innenputz

Schon lange ist die Zeit vorbei, in der man ausschließlich mit Farbe und Tapete Wände dekorativ gestalten konnte. Heute gibt es noch viele weitere Techniken, die eine Wand wunderschön machen können. Viele Heimwerker und Heimwerkerinnen mögen der Meinung sein, dass Innenputz letztlich nur dafür geschaffen ist, einen Untergrund vorzubereiten, damit im Anschluss die Tapete aufgebracht

Innenputz Weiterlesen »

Rollputz

Das Thema Renovieren schreckt heute lange nicht mehr so viele Menschen ab, wie früher. Kein Wunder, denn in Sachen Materialien hat sich in den vergangenen Jahren bzw. Jahrzehnten eine ganze Menge getan. Vorbei ist die Zeit, in der man Wände nur mit Tapeten und Farben schmücken konnte. Heute können Räume mit relativ wenig Aufwand zu

Rollputz Weiterlesen »

Streichputz

Der Handel bietet eine ziemlich große Auswahl an Streichputzen, die übrigens allesamt aus kleinen Quarzsandkörnern bestehen. Man sollte beim Kauf allerdings auf eine eher hochwertige Qualität achten, da sich die kleinen Körnchen bei minderer Qualität schnell wieder von der Wand lösen können. Wer seine Wände also einmal etwas anders gestalten möchte, der kann auf Streichputz

Streichputz Weiterlesen »

Innendämmung

Viele Fachleute sind der Meinung, dass eine Innendämmung nur unter bestimmten Aspekten überhaupt Sinn macht. Gerade von Mietern in Altbauwohnungen ist immer wieder zu hören, dass die Außenwände kalt sind, daher neigen die Eigentümer dieser Mietshäuser – vielleicht aus Kostengründen – dazu, eine Innendämmung vorzunehmen, anstatt das Haus von außen neu zu isolieren und gegen

Innendämmung Weiterlesen »

Buntsteinputz

Viele meinen ja noch immer, dass Putz etwas total langweiliges wäre – dass es ihn zwar mittlerweile auch in anderen Farben als nur grau und weiß gibt, aber letztlich würde Putz Putz bleiben und somit ein relativ ödes Baumaterial. Dies stimmt schon lange nicht mehr in dieser Form, denn mittlerweile kann Putz nicht nur auf

Buntsteinputz Weiterlesen »

Fliesenkleber

Wollte man früher Fliesen an die Wand bringen, so arbeitete man mit üblichem Mörtel, der in einer relativ dicken Schicht aufgetragen wurde. Heute, im Zuge der Weiterentwicklung der Fliesen und Untergründe, wird hierfür Fliesenkleber verwendet. Nun ist die Auswahl an Fliesenkleber nicht gerade klein, sodass sich unweigerlich die Frage stellt, welcher Kleber für welche Fliese

Fliesenkleber Weiterlesen »

Lehmputz

Back to Nature – so scheint die Devise neuerdings zu sein, denn immer mehr moderne Architekten und auch Bauherren greifen auf diesen Putz zurück. Kein Wunder, denn schon vor Hunderten von Jahren wurde beim Bau von Häusern mit Lehmputz gearbeitet. Dieser Baustoff erscheint auch deswegen erneut auf der Beliebtheitsskala, weil er vollkommen natürlich ist. Aufgrund

Lehmputz Weiterlesen »

Isolierglas

Isolierglas wird sehr häufig im Wohnungsbau eingesetzt. Im Gegensatz zu herkömmlichem Glas besteht Isolierglas aus mehreren „Schichten“. Wir kennen die typischen Doppelglasscheiben, in dessen Zwischenraum sich Luft befindet. Anders beim Isolierglas: Hier befindet sich zwischen den beiden Glasscheiben Gasgemisch. Man verwendet hierfür üblicherweise Krypton- oder Argongas. Der Vorteil, der sich aus dieser Bauweise ergibt, ist

Isolierglas Weiterlesen »

Nach oben scrollen