Wohnen

Viele Menschen legen großen Wert darauf, stilvoll und kreativ zu wohnen. Sie verwenden viel Zeit, um ihr Haus oder ihre Wohnung liebevoll einzurichten und lassen es sich manchmal auch einiges kosten. Aber die edelsten und teuersten Möbelstücke allein machen eine harmonische Wohnungseinrichtung noch nicht perfekt. Sie erzielen die richtige Wirkung nur dann, wenn auch das Umfeld entsprechend gestaltet ist. Was nützt der teure Bauhaus-Klassiker oder der stylische Schwanensessel, wenn er in einer dunklen Ecke des Wohnzimmers steht und überhaupt nicht zum Gesamterscheinungsbild des Raumes passt? Ein solches Möbelstück zum Beispiel braucht genau den richtigen Platz, der ihn zur Geltung kommen lässt.

Stilvoll wohnen bedeutet auch, die Farben der Wände, Gardinen und Möbel aufeinander abzustimmen, die Wandgestaltung dem Einrichtungsstil anzupassen und Gardinen und Teppiche zu verwenden, die das Bild harmonisch ergänzen. Ein weiteres Einrichtungselement, das oft außer acht gelassen wird, ist die Beleuchtung des Raumes. Je nach Einrichtungsstil und persönlichen Vorlieben gibt es unendliche Variationen, wie ein Raum beleuchtet werden kann.

Bei der Wand- und Deckengestaltung, der Auswahl der dazu passenden Fußboden-Beläge und der richtigen Platzierung von Design-Elementen wünscht man sich manchmal aber doch den einen oder anderen Rat von Fachleuten oder zumindest von Gleichgesinnten, die sich ebenfalls gerne mit der kreativen Einrichtung ihrer Wohnung befassen und denen es nicht egal ist, wie sie wohnen. Freunde und Bekannte geben sicherlich gerne mal einen Tipp, aber nirgendwo trifft man auf eine so große Anzahl von Meinungen über die ideale Wohnraumgestaltung, wie im Einrichtungsforum. Viele Themen rund um die Gestaltung und Einrichtung sowie das Wohnen schlechthin werden im Einrichtungsforum regelmäßig von den Mitgliedern diskutiert. Fragen einzelner Mitglieder werden meist vielfältig beantwortet und oft findet man auch schon in den vielen vorhandenen Beiträgen eine Antwort auf seine Frage, denn viele Probleme gab es auch früher schon einmal.

Wer sich gerne mit kreativen Menschen austauscht, Einrichtungsfragen anderer Forenmitglieder beantworten kann oder selbst Ratschläge für seine Probleme sucht, der findet im Einrichtungsforum immer interessante Gesprächspartner.

Waldi Leuchten

Das Fertigungsprogramm der Firma Waldi Leuchten enthielt bei der Gründung vor vierzig Jahren vorwiegend Wohnraumleuchten, die qualitativ hochwertig und in sorgfältiger Arbeit hergestellt wurden. Seit den 1980er Jahren stellte die Firma ihr Fertigungsprogramm um und konzentrierte sich vorwiegend auf die Herstellung extravaganter, kindgerechter Lampen fürs Kinderzimmer. Zur Produktpalette von Waldi Leuchten zählen Wandleuchten, Deckenleuchten und […]

Waldi Leuchten Weiterlesen »

Wagenfeld Lampe

Wilhelm Wagenfeld wurde 1900 in Bremen geboren und war einer der Vertreter des berühmten Bauhaus-Stils, der in den 1920er Jahren die aktuelle Design-Richtung war und bis heute begehrte Gegenstände hervorgebracht hat. Entwickelt wurde der Bauhaus-Stil von Walter Gropius am Bauhaus, der Weimarer Kunstschule. Zu den Designern, die sich an den Arbeiten des Bauhaus beteiligten, gehörten

Wagenfeld Lampe Weiterlesen »

Tischleuchten

Nicht immer reicht für die optimale Ausleuchtung eines Bereiches die Deckenbeleuchtung in einem Raum aus. Daher wurden schon sehr früh Tischleuchten entwickelt, die überall aufgestellt werden können, wo ein Bedarf an besonders intensiver Beleuchtung besteht. Aber Tischleuchten können auch eingesetzt werden, um Teile von Räumen besonders zu akzentuieren oder ein diffuses Licht im Raum zu

Tischleuchten Weiterlesen »

Tischlampe

Aufgrund ihrer vielfältigen Einsetzbarkeit sind Tischlampen wirklich fast überall zu finden. In fast jedem Haushalt findet sich mindestens eine Tischlampe und im gewerblichen und Bürobereich sind sie obendrein weit verbreitet. Meist dient die kleine Lampe einem bestimmten Zweck. Sie wird häufig als Schreibtischlampe verwendet oder als Nachttisch-Lampe. Aber auch im gewerblichen Bereich können Arbeitsplatzbeleuchtungen in

Tischlampe Weiterlesen »

Tiffany Lampe

Entwickelt wurde die spezielle Tiffany-Glaskunst, in der noch heute jede echte Tiffany Lampe hergestellt wird, von dem amerikanischen Maler und Glaskünstler Louis Comfort Tiffany, der als bedeutendster Vertreter des amerikanischen Jugendstils gilt. Louis C. Tiffany erfand das spezielle, irisierende Tiffany-Glas, aus dem die Lampenschirme und auch viele Tiffany-Fenster hergestellt wurden. Das Verfahren zur Herstellung dieser

Tiffany Lampe Weiterlesen »

Terassenstrahler

Früher waren sie fast ausschließlich in den Biergärten der Skigebiete zu finden, die Terassenstrahler, die dafür sorgten, dass niemand beim Apres Ski frieren musste und gleichzeitig ein wohliges Licht abgaben. Inzwischen sind Terassenstrahler nicht nur überall im gastronomischen Bereich zu finden, sondern auch im privaten Bereich weit verbreitet. Der Terassenstrahler sorgt dafür, dass Garten und

Terassenstrahler Weiterlesen »

Tageslichtlampe

Viele Menschen halten sich am Arbeitsplatz den ganzen Tag unter künstlicher Beleuchtung auf und empfinden das als Belastung. Besonders in den Wintermonaten, wenn es nur wenige Stunden am Tag hell ist und an manchen Tagen gar nicht richtig hell wird, leiden viele unter dem fehlenden natürlichen Licht mit der Folge, dass es schlimmstenfalls zu der

Tageslichtlampe Weiterlesen »

Stehleuchte

Sie findet sich in vielen Wohnzimmern, die gut alte Stehleuchte. Schon in den 1940er und 1950er Jahren gehörte sie zum festen Bestandteil der Wohnraum-Einrichtung. In Glockenform wurde sie in den 1930er und 1940er Jahren bevorzugt und in den 50er Jahren gab es das typische Modell, das aus einem Metallfuß und dem großen, konisch zulaufenden, mit

Stehleuchte Weiterlesen »

Stehlampen

Stehlampen gehören in erster Linie zu dem Bereich er dekorativen Beleuchtung. Sie werden fast immer als Ergänzung zu einer vorhandenen Deckenleuchte verwendet, um die Wohnraumeinrichtung zu ergänzen und gleichzeitig die Möglichkeit einer indirekten oder diffusen Beleuchtung zu ermöglichen. Stehlampen werden aus allen Materialien hergestellt. Viele Modelle bestehen aus Metall und Glas, aber auch Lampenschirme aus

Stehlampen Weiterlesen »

Standleuchte

Wer das Licht in seinem Wohn- oder Arbeitsraum nicht auf die herkömmliche Deckenlampe beschränken will, aber keine Möglichkeit hat, eine Tischlampe optisch wirkungsvoll und vor allem auch sinnvoll aufzustellen, dem bietet die Standleuchte mehr Flexibilität bei der Erzeugung von indirekter oder diffuser Beleuchtung bestimmter Raumbereiche. Mit der Platzierung einer solchen Standleuchte in einer Ecke des

Standleuchte Weiterlesen »

Nach oben scrollen