Wohnen

Viele Menschen legen großen Wert darauf, stilvoll und kreativ zu wohnen. Sie verwenden viel Zeit, um ihr Haus oder ihre Wohnung liebevoll einzurichten und lassen es sich manchmal auch einiges kosten. Aber die edelsten und teuersten Möbelstücke allein machen eine harmonische Wohnungseinrichtung noch nicht perfekt. Sie erzielen die richtige Wirkung nur dann, wenn auch das Umfeld entsprechend gestaltet ist. Was nützt der teure Bauhaus-Klassiker oder der stylische Schwanensessel, wenn er in einer dunklen Ecke des Wohnzimmers steht und überhaupt nicht zum Gesamterscheinungsbild des Raumes passt? Ein solches Möbelstück zum Beispiel braucht genau den richtigen Platz, der ihn zur Geltung kommen lässt.

Stilvoll wohnen bedeutet auch, die Farben der Wände, Gardinen und Möbel aufeinander abzustimmen, die Wandgestaltung dem Einrichtungsstil anzupassen und Gardinen und Teppiche zu verwenden, die das Bild harmonisch ergänzen. Ein weiteres Einrichtungselement, das oft außer acht gelassen wird, ist die Beleuchtung des Raumes. Je nach Einrichtungsstil und persönlichen Vorlieben gibt es unendliche Variationen, wie ein Raum beleuchtet werden kann.

Bei der Wand- und Deckengestaltung, der Auswahl der dazu passenden Fußboden-Beläge und der richtigen Platzierung von Design-Elementen wünscht man sich manchmal aber doch den einen oder anderen Rat von Fachleuten oder zumindest von Gleichgesinnten, die sich ebenfalls gerne mit der kreativen Einrichtung ihrer Wohnung befassen und denen es nicht egal ist, wie sie wohnen. Freunde und Bekannte geben sicherlich gerne mal einen Tipp, aber nirgendwo trifft man auf eine so große Anzahl von Meinungen über die ideale Wohnraumgestaltung, wie im Einrichtungsforum. Viele Themen rund um die Gestaltung und Einrichtung sowie das Wohnen schlechthin werden im Einrichtungsforum regelmäßig von den Mitgliedern diskutiert. Fragen einzelner Mitglieder werden meist vielfältig beantwortet und oft findet man auch schon in den vielen vorhandenen Beiträgen eine Antwort auf seine Frage, denn viele Probleme gab es auch früher schon einmal.

Wer sich gerne mit kreativen Menschen austauscht, Einrichtungsfragen anderer Forenmitglieder beantworten kann oder selbst Ratschläge für seine Probleme sucht, der findet im Einrichtungsforum immer interessante Gesprächspartner.

Spiegelleuchte

Aber nicht nur im Bad können Spiegelleuchten gute Dienste leisten, sondern überall dort, wo Spiegel nicht einfach nur der Raumdekoration gelten. Häufig ist das im Flurbereich oder im Schlafzimmer der Fall, wo es einen großen Spiegel gibt, um den ganzen Körper darin betrachten und die Wirkung der Kleidung beurteilen zu können. Auch solche Spiegel sind […]

Spiegelleuchte Weiterlesen »

Sparlampen

Sparlampen sind genau genommen Energiesparleuchten, wie sie seit den 1980er Jahren auf dem Elektroartikelmarkt angeboten werden. Die ersten Sparlampen waren noch sehr teuer schwer und klobig und gaben ein unangenehm grelles Licht ab. Zudem reagierten die ersten Energiesparlampen auf das Einschalten des Lichts nur verzögert, da sie umständlich gezündet wurden. Inzwischen konnten durch Weiterentwicklungen viele

Sparlampen Weiterlesen »

Solarleuchten

Solarleuchten vereinigen gleich mehrere Vorteile auf sich. Zum einen kostet das Licht einer Solarlampe kein Geld, denn sie ist mit einem Akku ausgestattet, der sich allein durch das Sonnenlicht auflädt. So kann eine gute Solarleuchte am Tag genügend Energie aufnehmen und speichern, um sie während der Dunkelheit in Form von Licht wieder abzugeben. Der andere

Solarleuchten Weiterlesen »

Solarlampe

Genau genommen beziehen Solarlampen ihre Energie aus Batterien, und zwar aus speziellen Akkus, in denen die Sonnenenergie, die durch Solarzellen in Strom umgewandelt wird, gespeichert wird. Steht die Solarleuchte tagsüber längere Zeit im Sonnenlicht, so gibt sie bei Dunkelheit oft die ganze Nacht über gutes Licht ab. Solarleuchten werden vorwiegend im Garten und am Haus

Solarlampe Weiterlesen »

Seilsystem

Die Beleuchtung eines Raumes mit Hilfe eines Seilsystems ermöglicht die gezielte Positionierung der einzelnen Leuchtmittel, ist aber nicht statisch, sondern jederzeit veränderbar und daher ausgesprochen flexibel. Das Seilsystem besteht im wesentlichen aus dem Trafo, der den am Lampenanschluss vorhandenen 220 Volt starken Strom in die für Halogenbeleuchtung erforderlichen 12 Volt umwandelt, aus den stromführenden Kabeln,

Seilsystem Weiterlesen »

Schreibtischlampe

Die Schreibtischlampe ist eine besondere Tischlampe, die vor allem die Aufgabe erfüllen soll, den Arbeitsplatz Schreibtisch gezielt hell zu erleuchten und somit ein ermüdungsfreies Arbeiten zu ermöglichen. Es ist daher charakteristisch für die Schreibtischlampe, dass sie aufgrund ihrer Konstruktion das Licht gebündelt nach unten strahlt. Die ersten elektrischen Schreibtischlampen bestanden aus einem breiten oder runden

Schreibtischlampe Weiterlesen »

Schienensystem

Besonders in großen Räumen ist es oft schwierig, alle Bereiche auszuleuchten, wenn nur ein Lampenanschluss in der Mitte des Raumes vorhanden ist. Im Wohnbereich wird dieses Problem meist mit Tisch- oder Stehlampen gelöst, die dazu geeignet sind, dunklere Bereiche im Raum aufzuhellen. Wo es aber nicht möglich oder nicht gewünscht ist, Lampen am Boden oder

Schienensystem Weiterlesen »

Plasmalampe

Die Plasmalampe ist im Prinzip keine Lampe, da sie nicht der Beleuchtung dient, sondern eher ein Dekorationsobjekt ist. Innerhalb der Plasmalampe wird zwar Licht erzeugt, es reicht jedoch nicht aus, um damit einen Raum zu beleuchten. Vielmehr sind die elektrischen Entladungen innerhalb der Lampe, die zu Blitzreflexen führen, das Interessante daran. Stark verbreitet waren die

Plasmalampe Weiterlesen »

Pendelleuchte

Eine Pendelleuchte ist im Prinzip eine Deckenleuchte, aber ihr Lampenschirm ist nicht an der Decke angebracht, sondern hängt vom Lampenanschluss an der Decke herab. Als Aufhängung dienen je nach Gewicht des Lampenschirms starke Seile, Ketten oder manchmal nur das Stromkabel. Charakteristisch für eine Pendelleuchte ist, dass der Lampenschirm nach unten geöffnet ist, wodurch das Licht

Pendelleuchte Weiterlesen »

Paulmann Beleuchtung

Rüdiger Paulmann gründete 1978 die Firma Paulmann Licht, die seit 1997 im niedersächsischen Springe am Deister ihren Unternehmenssitz hat. Ursprünglich befasste man sich mit der Entwicklung von Glühlampen, um auf diese Art Leuchten mit sichtbaren Glühlampen dekorativer und wohnlicher zu gestalten. Mehr und mehr ging man später dazu über, selbst Leuchten zu entwickeln, in denen

Paulmann Beleuchtung Weiterlesen »

Nach oben scrollen