Einrichtungsforum

Dielen verlegen im Altbau

In früheren Zeiten wurden Dielen direkt auf Holzbalkendecken verlegt und festgenagelt – ohne Dampfsperre, ohne Unterbodenkonstruktion, ohne Trittschalldämmung, was auch das typische knarrende Geräusch ausmacht. Und nicht selten haben sie in alten Bauernhäusern sogar eine tragende Funktion (auf Holzbalkendecken), was ein Auswechseln oder komplettes Erneuern schwierig macht. Aus genau diesem Grund werden Altbaudielen auch möglichst […]

Dielen verlegen im Altbau Weiterlesen »

Dielen auf Elastilon verlegen

Eine neue, recht schnelle, allerdings auch eher teure Verlegemöglichkeit ist die Befestigung der Dielen (oder auch Parkett und Laminat) auf Elastilon. Es handelt sich hierbei um eine Art Klebematte, welche Schrauben, Nägel, Leim, Klammern und eine aufwändige Unterkonstruktion beim Nut-Feder-System überflüssig macht. Elastilon, so wird von erfahrenen Experten berichtet, eigne sich sehr bei schwankendem Klima,

Dielen auf Elastilon verlegen Weiterlesen »

Dielen verkleben

Auf jedem fachgerecht gefertigten, sauberen, trockenen und geraden (mit Richtscheit und Wasserwaage herauszufinden) Unterboden wie z.B. Zement, Trockenestrich, Guss-Asphalt und Anhydrit oder auch Holzunterböden wie Spanplatten und OSB-Platten, kann im Prinzip der Dielenboden – wie auch Laminat und Parkett – vollflächig mit speziellen Klebern verleimt werden. Obwohl sich Holzböden generell nur bedingt bei Fußbodenheizungen eignen,

Dielen verkleben Weiterlesen »

Dielen verlegen

Wer sich heute für Dielen entscheidet, möchte für zuhause eine möglichst natürliche Wohn-Atmosphäre schaffen, was mit diesem Bodenbelag aus Massivholz zweifelsfrei möglich ist. Dielenbretter gibt es in bis zu 6m Länge, verschiedenen Breiten und Stärken und aus den unterschiedlichsten Holzarten (von sowohl den weicheren Nadelhölzern als auch den zumeist härteren Laubhölzern und Bambus) und dadurch

Dielen verlegen Weiterlesen »

Parkettpflege

Bei Parkett handelt es sich um einen Echtholz-Boden, was aber nicht bedeutet, dass seine Pflege unbedingt aufwändig ist. Es wird viele Kunden wahrscheinlich sogar überraschen, dass sie sich im Prinzip nicht wesentlich von der des Laminats unterscheidet. Parkett sollte ebenfalls einmal pro Woche abgefegt (oder abgesaugt) und anschließend nebelfeucht (niemals nass, Pfützenbildung vermeiden!) abgewischt werden

Parkettpflege Weiterlesen »

Laminatpflege

Laminat ist ein sehr pflegeleichter Bodenbelag. Zur wöchentlichen Reinigung genügt es, den Fußboden abzufegen (oder mit dem Staubsauger abzusaugen) und mit einem nebelfeuchten (niemals nass, Pfützenbildung vermeiden!) Tuch oder Mob abzuwischen, wobei Laminat (im Gegensatz zu Parkett oder Dielen) auch Mikrofaser verträgt. Doch was kommt in das Wischwasser? Darüber streiten sich die Experten. Die eine

Laminatpflege Weiterlesen »

Parkettboden oder Laminatboden?

Parkett oder Laminat? Diese Frage haben sich mit Sicherheit schon viele Menschen auf der ganzen Welt gestellt. Und zwar in genau zwei Situationen: wenn sie beim Bodenbelag, auf dem sie gerade standen, rätselten, um welchen von beiden es sich wohl handeln mag, und wenn sie überlegten und diskutierten, welcher von beiden die bessere Wahl für

Parkettboden oder Laminatboden? Weiterlesen »

Laminat verlegen

Das Verlegen von Laminat ist durch das vorhandene „Klick-System“ (das vorgefertigte „Feder-Nut-System“) verhältnismäßig einfach und unterscheidet sich nur in wenigen Details von der Parkett-Verlegung, welche etwas aufwändiger ist, bei der aber das gerade erwähnte „Klick-System“ aber auch bereits auf dem Markt ist und sich dort zunehmend etabliert. Laminat besteht aus mehreren gepressten Schichten furnierter Holzspäne

Laminat verlegen Weiterlesen »

Teppich verlegen

Beim Teppichbodenverlegen sind die Bodenmaße zu beachten und zu allererst der Raum gut auszumessen, damit man sich für die richtige Breite des Teppichs entscheidet und dem Sprichwort „richtig ausgemessen ist schon halb verlegt“ gleichzeitig Beachtung schenkt. Teppichböden sind nämlich in den Standardbreiten von 2m, 4m und 5m erhältlich und sollten möglichst in einem Stück verlegt

Teppich verlegen Weiterlesen »

Parkett verlegen

Die Maße der einzelnen Paneele ist abhängig davon, für welches Verlegesystem bzw. Muster man sich letztlich entscheidet: die Landhausdiele, das Fischgrät-, das Würfelmuster oder den allseits beliebten Klassiker „Schiffsboden“. Die Standardvariante der geraden „Schiffsboden-Diele“ hat in etwa die Maße von 110cm (Länge) X 18cm (Breite) X 12mm (Stärke), wobei es bei der Stärke kleinere Unterschiede

Parkett verlegen Weiterlesen »

Nach oben scrollen