Do-It-Yourself

In wohl kaum einem Bereich kann man mit einigem handwerklichem Geschick durch Eigenleistung mehr Geld sparen, als bei der Gestaltung und Einrichtung der Wohnung. Aber nicht nur die finanzielle Ersparnis ist ein wichtiges Argument für viele Heimwerker, sondern auch die Individualität der eigenen vier Wände, die durch eigene Ideen und deren Realisierung geschaffen werden kann. Häufig sieht man Stilelemente in Einrichtungs-Fachzeitschriften, in Büchern oder in öffentlichen Gebäuden, Restaurants und Geschäften, die man gerne verwirklichen würde. Während des Urlaubs entwickelt man neue Ideen durch die traditionelle Wohnraum-Gestaltung in anderen Kulturen oder man hat einfach nur eine gute Idee. Die Umsetzung der Ideen scheitert jedoch oft am fehlenden Wissen über eingesetzte Materialien und die zur Anwendung kommende Technik.

Wer im Einrichtungsforum als Mitglied registriert ist, befindet sich mit diesem Problem klar im Vorteil, denn eine große Anzahl von Leuten, die ebenfalls gerne ihre eigenen, kreativen Ideen bei der Wohnraum-Gestaltung realisieren, tauschen hier regelmäßig ihre Erfahrungen aus. Eine seltene Technik zur Wandgestaltung, aber auch der Selbstbau von Möbeln, die sich exakt in den Raum einpassen und ansonsten nur in teurer Handwerksarbeit hergestellt werden könnten, die Gestaltung von Fußböden und von Wohntextilien, all das sind Themen, über die sich die Mitglieder im Einrichtungsforum regelmäßig austauschen. Wenn man vielleicht einmal nicht weiter weiß, reicht ein kurzer Beitrag im Forum und wenig später erhält man viele nützliche Tipps.

Jedes Mitglied im Forum trägt immer wieder selbst durch eigene Tipps und Ideen zu einem großen Erfahrungsschatz bei, der bereits jetzt in den vielen hundert Beiträgen zu finden ist und er wird täglich größer. Die Mitgliedschaft im Einrichtungsforum ist nicht nur informativ, sondern im Do-It-Yourself-Bereich lernen die Mitglieder voneinander und so manch einer konnte schon feststellen, dass er weitaus größere Fähigkeiten entwickeln kann, als er sich je zugetraut hätte. Anders, als ein Heimwerker-Fachbuch oder statische Beschreibungen, die sich an verschiedenen Plätzen im Internet finden, ist das Einrichtungsforum lebendig. Während eine fertige Beschreibung häufig Fragen offen lässt, kann man diese Fragen im Forum gezielt veröffentlichen und erhält hilfreiche Antworten.

Fassade

Auch die „Außenhülle“ eines Hauses hat hin und wieder einen Anstrich nötig, denn Wind und Wetter setzen so manchen Fassaden ziemlich zu. Natürlich ist es manchmal nicht unbedingt ausreichend, den Hauswänden einfach nur neue Farbe zu geben, hier und da müssten einige Stellen ausgebessert werden. Für die Erneuerung einer Fassade ist allerdings meist mehr als […]

Fassade Weiterlesen »

Dispersionsfarbe

Um den Wänden einen neuen Anstrich zu verpassen, benötigt man natürlich spezielle Wandfarbe. Dispersionsfarbe ist hier am Besten geeignet. In der Hauptsache besteht diese Farbe aus Wasser, welches dazu verwendet wird, die weiteren Bestandteile, wie zum Beispiel Kunstharze – diese werden als Bindemittel verwendet – und Farbstoffe zu verdünnen und zu einer streichfähigen Farbe zu

Dispersionsfarbe Weiterlesen »

Tapete

Natürlich können Wände ein oder auch zweimal mit neuer Farbe angestrichen werden, aber irgendwann wird der Zeitpunkt kommen, an dem einfach eine neue Tapete an die Wand muss. Sei es, weil die Farbschicht mittlerweile zu dick ist oder weil eben einfach gefühlsmäßig ein Tapetenwechsel erforderlich ist. Nachdem man sich die geeignete Tapete ausgesucht hat, sollte

Tapete Weiterlesen »

Wände gestalten

Haben Sie nicht auch schon manchmal in alten Filmen festgestellt, dass die Wände oft kahl, langweilig und kalt aussehen? Der Einfallsreichtum war früher eben nicht so groß, wie er heute ist. Doch manchmal kommt Ihnen der Gedanken, dass auch Ihre Wände mal ein wenig „Pepp“ vertragen können. Na dann, nichts wie ran, worauf warten Sie

Wände gestalten Weiterlesen »

Möbelbeschläge

Nicht immer sind Schränke, die es in Möbelhäusern zu kaufen gibt, passend für jeden Geschmack oder jedes Zimmer. Oder jemand möchte einen besonderen Schrank haben, sei es nun in der Küche oder in irgendeinem anderen Raum. Einige handwerklich begabte Menschen möchten sich schlichtweg gerne ihre Schränke selbst bauen. Zu diesem Zweck gibt es im Baumarkt

Möbelbeschläge Weiterlesen »

Badrenovierung

Bei der Badrenovierung kommt es darauf an, alle Schritte im Voraus durchzuplanen. Dazu gehört ein Kostenvoranschlag, die Konsultation unterschiedlicher Handwerker, wie Monteure, Installateure, Klempner und Fliesenleger sowie eine Übereinstimmung, welcher der Handwerker für die Entsorgung des anfallenden Bauschutts des alten Badezimmers sorgt. Sollte die komplette Badrenovierung in Eigenarbeit durch den Hausherrn erledigt werden, braucht sich

Badrenovierung Weiterlesen »

Badrenovierung

Die wichtigsten Elemente bei der Badrenovierung sind die benötigte Grundausstattung, mit einzubeziehende Sonderwünsche, wie zum Beispiel eine behindertengerechte Ausstattung des Badezimmers oder eine Sonderbadewanne und die einzukalkulierenden Gesamtkosten. Es empfiehlt sich, für die Badrenovierung einen Kostenvoranschlag vom Fachhändler erstellen zu lassen. Wird ein Sanitärinstallateur mit der Badsanierung beauftragt, kümmert sich dieser bei Bedarf um zu

Badrenovierung Weiterlesen »

Streichtechniken

Bei der Wandgestaltung mit verschiedenen Maltechniken und Streichtechniken ist zwischen der Wischtechnik mit dem Handschuh, der Wickeltechnik mit der Walze, der Bürstentechnik, der Tupftechnik und der Stempeltechnik zu unterscheiden. Die Wandgestaltung mit verschiedenen Maltechniken und Streichtechniken gestaltet sich wie folgt: Bei der Wickeltechnik mit der Walze werden nacheinander zwei verschiedene Farbtöne in der Regel auf

Streichtechniken Weiterlesen »

Flüssigtapete

Der entscheidende Nachteil bei der Verwendung von Flüssigtapete ist das aufwendige Verfahren des Anrührens und der Handbeschichtung. Für die Verarbeitung werden etwa 2 bis 2,5 Liter Wasser pro Quadratmeter benötigt. Da die Trockenzeit der aufgetragenen Flüssigtapete drei Tage nicht überschreiten darf, müssen gegebenenfalls für die schnellere Trocknung Heizer, Ventilatoren und Raumentfeuchter verwendet werden. Auch mehrmaliges

Flüssigtapete Weiterlesen »

Tapezieren

Beim Tapezieren sind einige Gegenstände unerlässlich für eine reibungslose Arbeit. Dazu gehören ein Bleistift, das Maßband und ein Schreiblock zum Messen, Rechnen und Notieren sowie ein Spachtel zum Entfernen alter Tapeten und Tapetenreste. Zum Anfertigen der Tapetenbahnen empfehlen sich eine Tapezierschere oder ein Tapeziermesser sowie ein Tapetenschneider. Zum Einkleistern der Tapetenbahnen sind ein Eimer, der

Tapezieren Weiterlesen »

Nach oben scrollen