Garten gestalten

Im weiteren Sinne gehört auch die Gestaltung von Terrasse und Garten zur Einrichtung eines Hauses, denn auf der Terrasse und auch im Garten setzt sich der Stil des Hauses fort. Garten- und Terrassenmöbel gibt es in vielen unterschiedlichen Designs, aus den verschiedensten Materialien und auch in der Qualität zeigen sich deutliche Unterschiede. Gartenmöbel sind aus Holz, Metall, Kunststoffgeflecht, dem sogenannten Polyrattan oder einfach aus Kunststoff. Es ist eine Frage des persönlichen Geschmacks und der finanziellen Möglichkeiten, welche Gartenmöbel zum Einsatz kommen. Im Garten und auf der Terrasse werden Beleuchtungen benötigt, die ebenfalls sehr unterschiedlich sein können und von Solarleuchten und LED-Leuchten bis hin zu sehr traditionellen Beleuchtungskörpern reichen. Es gibt Wandleuchten für den Garten, Standleuchten in Form moderner oder traditioneller Kandelaber, aber auch kleine Leuchten, die in den Boden eingelassen werden.

Wer auch an kühleren Abenden die frische Gartenluft genießen möchte, ist gut beraten, sich einen Terrassen-Heizstrahler anzuschaffen und Feuerkörbe, Außenkamine oder kleine Tisch-Feuerstellen schaffen zusätzliche Gemütlichkeit im Freien. Ein weiteres Thema, das Mitglieder des Einrichtungsforums gerne diskutieren, ist die Vorliebe für das Grillen im Garten. Wahre Grillfreunde bevorzugen den Holzkohlengrill, andere verwenden lieber Gas oder einen Elektrogrill. Der Grill kann traditionell aus Eisen bestehen, modern aus gebürstetem Edelstahl gestaltet sein, aber auch die Form eines Grill-Kamins haben.

Zur Gestaltung der Terrasse gehört immer auch die Frage nach dem bevorzugten Terrassenboden. Gemütlichkeit und Wärme strahlt eine Holzterrasse aus, ist aber sehr pflegeintensiv und unter Umständen teuer. Sehr ursprünglich wirkt eine Terrasse aus einem traditionellen Pflaster, elegant oder mediterran ist die Wirkung, die eine Naturstein-Terrasse erzeugt und eine Betonterrasse mit Keramikfliesen ist sehr pflegeleicht. Die Frage, ob eine Terrasse überdacht sein soll oder einfach mit einer komfortablen Markise ausgestattet wird, ist ein weiteres Themenfeld, über das man sich gerne im Einrichtungsforum unterhält.

Die Gartengestaltung und Einrichtung der Terrasse kann eine Menge Fragen und Probleme aufwerfen, mit denen sich andere Mitglieder des Forums vielleicht schon einmal auseinander gesetzt haben. Als Mitglied im Einrichtungsforum kann man von den Erfahrungen anderer Forenmitglieder profitieren, die einem hilfreich mit guten Tipps zur Seite stehen.

Kräuterspirale

Eine Kräuterspirale ist ein bis zu 1 Meter hohes und 2-3 Meter breites, schneckenhausförmig angelegtes Kräuterbeet. Die spiralförmig gebaute Mauer kann aus Natur- oder Klinkersteinen bestehen. Die Spirale sollte an einem sonnigen Platz angelegt werden und sich nach Süden hin öffnen. Sie kann in einen kleinen Teich münden, für den entweder ein Fertigteich oder Teichfolie […]

Kräuterspirale Weiterlesen »

Grillzubehör

Die Grundlage eines gemütlichen Grillabends ist natürlich der Grill. Um die Zubereitung des Grillguts möglichst unkompliziert zu gestalten, ist allerdings bestimmtes Grillzubehör notwendig. Um den Grill anzuzünden, kann ein Grillanzünder verwendet werden. Diese festen Würfel werden direkt in die Holzkohle oder die Briketts gelegt und dort entzündet. Es sollte sich unbedingt um vom TÜV geprüfte

Grillzubehör Weiterlesen »

Bambus Garten

Der Bambus ist eine (sub-)tropische Pflanze, die allerdings auch in untypischen Regionen wie Mitteleuropa gedeihen kann. Es existieren 47 verschiedene Arten mit über 1000 verschiedenen Sorten. Bambus ist immergrün und frostresistent und deshalb gut als Gartenpflanze geeignet. Die unterschiedlichen Wuchshöhen des Bambus machen ihn vielseitig einsetzbar und so kann er sowohl als Bodendecker als auch

Bambus Garten Weiterlesen »

Teichpumpe

Eine der wichtigsten Komponenten eines selbst angelegten Gartenteiches ist die Teichpumpe. Sie sorgt für eine regelmäßige Umwälzung des Wassers und somit für eine ausreichende Sauerstoffversorgung. Unterschieden werden die Tauchpumpe, die direkt im Teich bzw. im Pumpenschacht steht, sowie die externe, trocken stehende Pumpe. Die häufigste Form der Teichpumpe ist die Propellerpumpe; sie ist unempfindlich gegenüber

Teichpumpe Weiterlesen »

Grillrost

Der Grillrost als ein wesentlicher Bestandteil des Grills dient als Ablage des Grillgutes während des Grillens. Damit das gewünschte Ergebnis erreicht wird, muss sich das Grillgut im richtigen Abstand über der Glut befinden. In der Regel lässt sich ein Grillrost dazu problemlos in der Höhe verstellen. Die Höheneinstellung des Rostes muss auf die Art des

Grillrost Weiterlesen »

Schwenkgrill

Der Schwenkgrill erhält seinen Namen durch die Tatsache, dass der Grillrost über der Wärmequelle geschwenkt werden kann. Dieser wird mithilfe von drei Metallketten über der Wärmequelle aufgehängt und schwebt direkt über der Glut bzw. über dem Feuer. Das Brennmaterial – zumeist Holzkohle – befindet sich dabei entweder direkt auf dem Boden oder in einer Feuerschale.

Schwenkgrill Weiterlesen »

Grillkamin

Ein Grillkamin für den Garten vereint die Vorteile eines Grills mit denen eines Kamins: Er spendet nicht nur Wärme und ein angenehmes Licht und sorgt somit für eine gemütliche Atmosphäre im Freien, sondern bietet durch seine Grillfunktion die Möglichkeit, verschiedenartiges Grillgut zuzubereiten. Dabei wird ein Rost über der Feuerstelle angebracht. Reine Gartenkamine können auch nachträglich

Grillkamin Weiterlesen »

Gartenpumpe

Eine Gartenpumpe dient in erster Linie dazu, einen Garten auf kostengünstige und unkomplizierte Art zu bewässern. Zur Bewässerung der Gartenpflanzen mit einer Gartenpumpe kann Regen- oder Grundwasser genutzt werden, was beides besser geeignet ist, als das – meist gechlorte -Leitungswasser. Gartenpumpen pumpen das Wasser mithilfe eines Ansaug- und eines Ablaufschlauches ab und um. Es können

Gartenpumpe Weiterlesen »

Gartenteich

Ein sorgfältig angelegter Gartenteich, der regelmäßig gepflegt und gereinigt wird, ist eine optische Bereicherung für den Garten. Vor dem Bau des Teiches müssen allerdings einige grundlegende Überlegungen anstehen. Hinsichtlich der Bauweise eines Gartenteiches unterscheidet man den Fertigteich vom Folienteich. Beim Fertigteich wird ein vorgefertigtes Teichbecken (auch Teichschale oder –wanne) in eine passend dazu aufgehobene Grube

Gartenteich Weiterlesen »

Teichfolie

Eine weit verbreitete Alternative zu einem Fertigteich ist der sogenannte Folienteich, dessen wesentlicher Bestandteil eine spezielle Folie zur Abdichtung, die sogenannte Teichfolie, ist. Diese Folie verhindert das Versickern von Wasser aus dem Teich; des Weiteren muss sie UV- beständig, elastisch, reiß- und kältefest sein. Teichfolien sind in verschiedenen Stärken und Farben erhältlich; üblich ist ein

Teichfolie Weiterlesen »

Nach oben scrollen