Garten gestalten

Im weiteren Sinne gehört auch die Gestaltung von Terrasse und Garten zur Einrichtung eines Hauses, denn auf der Terrasse und auch im Garten setzt sich der Stil des Hauses fort. Garten- und Terrassenmöbel gibt es in vielen unterschiedlichen Designs, aus den verschiedensten Materialien und auch in der Qualität zeigen sich deutliche Unterschiede. Gartenmöbel sind aus Holz, Metall, Kunststoffgeflecht, dem sogenannten Polyrattan oder einfach aus Kunststoff. Es ist eine Frage des persönlichen Geschmacks und der finanziellen Möglichkeiten, welche Gartenmöbel zum Einsatz kommen. Im Garten und auf der Terrasse werden Beleuchtungen benötigt, die ebenfalls sehr unterschiedlich sein können und von Solarleuchten und LED-Leuchten bis hin zu sehr traditionellen Beleuchtungskörpern reichen. Es gibt Wandleuchten für den Garten, Standleuchten in Form moderner oder traditioneller Kandelaber, aber auch kleine Leuchten, die in den Boden eingelassen werden.

Wer auch an kühleren Abenden die frische Gartenluft genießen möchte, ist gut beraten, sich einen Terrassen-Heizstrahler anzuschaffen und Feuerkörbe, Außenkamine oder kleine Tisch-Feuerstellen schaffen zusätzliche Gemütlichkeit im Freien. Ein weiteres Thema, das Mitglieder des Einrichtungsforums gerne diskutieren, ist die Vorliebe für das Grillen im Garten. Wahre Grillfreunde bevorzugen den Holzkohlengrill, andere verwenden lieber Gas oder einen Elektrogrill. Der Grill kann traditionell aus Eisen bestehen, modern aus gebürstetem Edelstahl gestaltet sein, aber auch die Form eines Grill-Kamins haben.

Zur Gestaltung der Terrasse gehört immer auch die Frage nach dem bevorzugten Terrassenboden. Gemütlichkeit und Wärme strahlt eine Holzterrasse aus, ist aber sehr pflegeintensiv und unter Umständen teuer. Sehr ursprünglich wirkt eine Terrasse aus einem traditionellen Pflaster, elegant oder mediterran ist die Wirkung, die eine Naturstein-Terrasse erzeugt und eine Betonterrasse mit Keramikfliesen ist sehr pflegeleicht. Die Frage, ob eine Terrasse überdacht sein soll oder einfach mit einer komfortablen Markise ausgestattet wird, ist ein weiteres Themenfeld, über das man sich gerne im Einrichtungsforum unterhält.

Die Gartengestaltung und Einrichtung der Terrasse kann eine Menge Fragen und Probleme aufwerfen, mit denen sich andere Mitglieder des Forums vielleicht schon einmal auseinander gesetzt haben. Als Mitglied im Einrichtungsforum kann man von den Erfahrungen anderer Forenmitglieder profitieren, die einem hilfreich mit guten Tipps zur Seite stehen.

Kürbis

Pflegeleicht, bestens im Geschmack und äußerst dekorativ: Der Speisekürbis. Dieses Gemüse gehört nicht nur im Herbst in jeden Garten und jede Küche. Kürbisse in tollen Farben und verrückten Formen haben jetzt Saison. Zirka 800 Sorten gibt es. Diese werden in Sommer- und Winterspeisekürbisse unterteilt. Winterkürbisse haben eine härtere Schale. Die Schale ist nicht zum Verzehr […]

Kürbis Weiterlesen »

Kräuter

Was haben Thymian, Estragon, Oregano, Basilikum und Rosmarin gemeinsam? Diese Kräuter lieben die Sonne, haben eine heilende Wirkung, schmecken gut und riechen angenehm. „Ein Ochs ging auf die Wiese, wo er nach Kräften fraß. Da waren Blumen, Kräuter, es kümmerte ihn nicht weiter. Für ihn war alles Gras.“ Dieses schöne Gedicht schrieb Franz Grillparzer (1791-1872),

Kräuter Weiterlesen »

Kleine Bäume im Topf

Die leckerste Idee für die schönste Zeit des Jahres: Obst im Kübel. Auf der Terrasse hübsch drapiert, können Naschkatzen den ganzen Sommer lang die leckeren Früchte genießen. Johannisbeeren, Kirschen, Tafeltrauben, Heidelbeeren, Brombeeren, Erdbeeren, Himbeeren, Birnen und Äpfel! Obst ist gesund und lecker. Doch leider auch sehr teuer. Da liegt es doch auf der Hand, selber

Kleine Bäume im Topf Weiterlesen »

Kirschen

Im Juni und Juli ist Kirschenzeit. Es darf geerntet werden. Damit es eine gute Ernte wird, gibt’s hier ein paar Tipps. Außerdem müssen kleine Gärten nicht länger auf die schönen Blüten und leckeren Kirschen verzichten. Neue und alte Techniken ermöglichen dies. „Zur Frühlingszeit sagte der liebe Gott: „Deck jetzt dem Bienchen seinen Tisch!“ Da treibt

Kirschen Weiterlesen »

Hortensie

Vor ein paar Jahren wurden Hortensien aus dem Garten verbannt. Nur Liebhaber wussten die wunderschöne Pflanze zu schätzen. Doch jetzt ist sie zurück und der süßliche Duft wird sie verzaubern. Hortensien passen in jeden Garten. Die rosa, weißen, roten und blauen Blüten passen sich jeder Gestaltung an. Allerdings ist die Farbe abhängig vom PH-Wert des

Hortensie Weiterlesen »

Hochstämmchen

Halbhohe Stämme in Töpfen die viele bunte und schöne Blüten tragen – das sind die neuen Stars im Garten. Und nun sehen sie endlich nicht mehr so steif aus, sondern viel verspielter. Einst waren sie verschrien: zu spießig und zu akkurat. Meist waren es grüne Büsche mit hohen Stämmen und exakten Kronen. Für viele Gärten

Hochstämmchen Weiterlesen »

Herbst in Kübeln und Töpfen

Der Sommer ist vorbei und damit auch die Blütenvielfalt auf Terrasse und Balkon? Von wegen. Das Mädchenauge, die Staudenaster, die Kokardenblume und die Chrysantheme blühen den ganzen Herbst lang. Die Tage werden kürzer, es wird kälter und die Sommerblumen verblühen. Jetzt ist es Zeit für die Herbstblumen. Sie schenken uns eine tolle Blütenvielfalt und begleiten

Herbst in Kübeln und Töpfen Weiterlesen »

Gartenzimmer

Ein Garten, mehrere Zimmer. Ein Zimmer zum Faulenzen, eins zum Feier, eins zum Kochen und eins zum Essen. Und das alles unter freiem Himmel. Dazu wird der Garten eingerichtet wie im Haus. So geht’s: Der Garten ist ein Haus. Oder ist das Haus ein Garten? Gartenzimmer sind total modern. Und gar nicht schwer zu gestalten.

Gartenzimmer Weiterlesen »

Gartenhäuschen

Gartenhäuschen sind ein hübscher Blickfang in jedem Garten. Sie bieten ein lauschiges Plätzchen für Familie und Freunde. Drei Dinge sind an einem Gebäude zu beachten:“ Dass es am rechten Fleck stehe, dass es wohlgegründet, dass es vollkommen ausgeführt sei.” Von Johann Wolfgang von Goethe. Auch bei einem Gartenhäuschen sollte diese Punkte beachtet werden. Ein Gartenhäuschen

Gartenhäuschen Weiterlesen »

Fleischfressende Pflanzen

Nur keine Angst vor diesen bizarren Fliegenfängern. Fleischfressende Pflanzen sehen nicht nur besonders schön aus, sie sind dazu auch noch sehr pflegeleicht und äußerst nützlich – Fliegen und Mücken verschwinden wie von Zauberhand. Insgesamt gibt es 19 verschiedene Arten von Fleischfressenden Pflanzen (Karnivoren). Jede Art sieht anders aus. Bizarr, skurril und faszinierend. Ein echter Hingucker

Fleischfressende Pflanzen Weiterlesen »

Nach oben scrollen