Marken

Es gibt viele bekannte Möbelmarken in jeder Preis- und Qualitätskategorie. Man kennt sie aus der Werbung, aus Katalogen, dem Möbelhaus oder einfach aus Gesprächen mit Arbeitskollegen, Freunden und Bekannten. Teilweise handelt es sich bei den Möbelmarken, aber auch bekannten Herstellern von Gardinen, Teppichen, Lampen oder Accessoires um Design-Produkte, teilweise um Produkte aus dem Niedrigpreissegment, die dennoch über eine gute Qualität verfügen. Design-Möbeln unterstellt man grundsätzlich eine gute Qualität und in fast allen Fällen trifft das auch zu. Anders aber verhält es sich mit herkömmlichen Marken-Produkten. Teilweise ist ihr Ruf besser, als ihre Verarbeitung und die Qualität der Materialien und in anderen Fällen verhält es sich genau umgekehrt.

Um herauszufinden, welche Marken-Produkte ihren Preis wirklich wert sind und welche Marken besser sind, als ihr Ruf, ist der Austausch mit Leuten, die bereits Erfahrungen damit gemacht haben, der beste Weg. Wo aber findet man viele Leute, von deren Erfahrungen man profitieren kann? Es ist wohl ein schwieriges Unterfangen, in einem Möbelhaus oder über Kleinanzeigen in Anzeigenblättern eine Meinungsumfrage zu starten. Die geeignete Plattform zur Kontaktaufnahme ist das Einrichtungsforum, denn hier treffen sich viele Leute aus allen Regionen, die Interesse an einer kreativen Raumausstattung und Wohn-Design haben. Wer daher Fragen zu Einrichtungsthemen und Möbel- oder Ausstattungsmarken hat, bekommt in den einzelnen Themenbereichen sicherlich eine Menge Antworten und authentische Erfahrungsberichte.

Im Einrichtungsforum herrscht ein reger Erfahrungsaustausch, aber es gibt auch immer wieder gute Ratschläge, wo zum Beispiel die gesuchten Marken-Produkte günstig angeboten werden und wie gut oder schlecht der Service der Hersteller und Händler ist. Wer seine Informationen aus dem Einrichtungsforum bezieht, aber auch selbst durch eigene Erfahrungen dazu beiträgt, andere Forenmitglieder zu informieren, wird nicht mehr die Katze im Sack kaufen müssen, sondern kennt sich aus mit Markenprodukten und Bezugsquellen. Mit anderen Worten, Mitglieder des Einrichtungsforums verschaffen sich eine gute und überregionale Marktübersicht und damit oft auch eine fundierte Verhandlungsbasis, wenn es darum geht, beim örtlichen Händler einen guten Preis für Marken-Möbel auszuhandeln.

Möbelhaus Finke

Auf etwa 100m² Fläche eröffnete im Jahr 1959 Herr Franz Finke in Paderborn das erste Möbelhaus Finke und legte so den Grundstein für das heutige Familienunternehmen. Mit den sechs Einrichtungshäusern „finke-Einrichtungen“, dem Designer-Möbelmarkt „Traumfabrik“, dem Küchenfachmarkt „XARA“ und natürlich den zwei Wohnkaufhäusern „Preis-Rebell“ kann das Familienunternehmen zum 50jährigem Jubiläum die stolze Bilanz ziehen, eines der […]

Möbelhaus Finke Weiterlesen »

Möbelhaus Inhofer

Im Stadtteil Wullenstetten des bayrischen Senden gründete einst 1931 Anton Inhofer eine kleine Schreinerei. Den Zweiten Weltkrieg überstanden brachten die folgenden Jahre zwar wirtschaftlichen Aufschwung, doch den rechten Sprung nach vorn machte der Betrieb mit der Übernahme durch den Sohn August Inhofer im Jahre 1957. Innovative Ideen in Design, Herstellungsverfahren, aber auch Marketing und Verkauf

Möbelhaus Inhofer Weiterlesen »

Möbelhaus Domäne

In leuchtendem Rot und Gelb strahlen die Firmenschilder der Domäne Einrichtungsmärkte ihren Kunden entgegen und laden zu Bummel und Einkauf all jener Dinge ein, die der Haushalt so benötigt. Karl-Heinz Rehkopf und Rainer Wunderlich gründeten ursprünglich 1972 die Firma „Teppich Domäne Harste“. Nach etwas mehr als 10 Jahren trennten sich die Wege der beiden Männer

Möbelhaus Domäne Weiterlesen »

Möbelhaus Porta

Die Gründung des heutigen Möbelhauses basiert auf der Idee eines Möbel-Auslieferungslagers von Wilhelm Fahrenkamp und Herman Gärtner. 1965 entschlossen sich die beiden, dieser Idee zur Realität zu verhelfen, doch es dauerte nur drei Jahre, bis Fahrenkamp und Gärtner die Ursprungsidee erweiterten und das Auslieferungslager nach und nach zu einem Möbelmarkt umgestalteten. 1968 ist es soweit

Möbelhaus Porta Weiterlesen »

Möbelhaus Ostermann

Im Jahr 1949, Deutschland wandte sich nach den Jahren des Zweiten Weltkrieges mehr und mehr wieder dem Aufbau zu, gründete Fredy Ostermann in Witten-Annen auf bescheidenen 48m² sein erstes Möbelhaus. Dass er damit in jenen Jahren genau richtig lag, bewies der 1953 bereits erste erfolgte Umzug in größere Räumlichkeiten. Aber 1966 genügte auch diese Erweiterung

Möbelhaus Ostermann Weiterlesen »

Grossmann Leuchten

Dekorative Wohnraum- und Objektleuchten Die Firma Grossmann Leuchten GmbH & Co. KG aus dem kleinen westfälischen Ort Ense stellt dekorative Leuchten für den gehobenen Wohnraum und das Objekt her, so lautet die Philosophie des Unternehmens. Perfektion in der Technik und Außergewöhnlichkeit im Design zu schaffen, das ist das Ziel. Messing, Edelstahl und Glas sind die

Grossmann Leuchten Weiterlesen »

Glashütte Limburg

Leuchtenkollektion von einzigartigem Umfang Innenleuchten aus Glas, das ist das Spezialgebiet der Glashütte Limburg, einem deutschen Familienunternehmen, das kurz nach dem zweiten Weltkrieg in der hessischen Stadt an der Lahn gegründet wurde. Nachdem in der Anfangszeit vorwiegend Haushaltsgläser hergestellt wurden, konzentrierte man sich schließlich auf die Produktion von Glas-Lampenschirmen und entwickelte sich zum größten Spezialisten

Glashütte Limburg Weiterlesen »

Gebr. Albert

Außenbeleuchtung und Fassadenschmuck In Fröndenberg an der Ruhr produziert die Firma Gebr. Albert GmbH & Co. KG Außenbeleuchtungen sowie weiteres Zubehör für den Außenbereich. Mit der Herstellung von Metallwaren befasst sich das traditionsreiche Unternehmen bereits seit 1864. In den 1950er Jahren wurde die Produktion auf hochwertige Außenleuchten konzentriert. Um dem Eingangsbereich ein harmonisches Gesamtbild zu

Gebr. Albert Weiterlesen »

Möbelhaus Zurbrüggen

Die Zurbrüggen Wohnzentrum GmbH ist ein deutsches Traditions- und Familienunternehmen, welches bereits 1903 im westfälischen Oelde unter dem Namen „Teutonia“ seinen Anfang nahm. Die von Franz Zurbrüggen gegründete Schreinerei produzierte und verkaufte zunächst Schlafzimmer, doch 1932 änderte sich dies massiv. Der Sohn des alten Zurbrüggen, Franz Zurbrüggen jun. gründete in jenem Jahr eine Möbel-Handelsagentur, welche

Möbelhaus Zurbrüggen Weiterlesen »

Möbelhaus Kröger

Anno 1884 gründete der Tischlermeister Josef Kröger eine Möbelschreinerei in Essen-Steele und legte so den Grundstein für eines der bekanntesten Möbelhäuser im Ruhrpott. Der Sohn Franz Kröger gründete 1910 die erste Filiale der Schreinerei als reines Möbelhaus. Franz Kröger ist Visionär. Innerhalb der nächsten 10 Jahre nutzt er alle technischen Errungenschaften des jungen Jahrtausends, mechanisiert

Möbelhaus Kröger Weiterlesen »

Nach oben scrollen