Wohnen

Viele Menschen legen großen Wert darauf, stilvoll und kreativ zu wohnen. Sie verwenden viel Zeit, um ihr Haus oder ihre Wohnung liebevoll einzurichten und lassen es sich manchmal auch einiges kosten. Aber die edelsten und teuersten Möbelstücke allein machen eine harmonische Wohnungseinrichtung noch nicht perfekt. Sie erzielen die richtige Wirkung nur dann, wenn auch das Umfeld entsprechend gestaltet ist. Was nützt der teure Bauhaus-Klassiker oder der stylische Schwanensessel, wenn er in einer dunklen Ecke des Wohnzimmers steht und überhaupt nicht zum Gesamterscheinungsbild des Raumes passt? Ein solches Möbelstück zum Beispiel braucht genau den richtigen Platz, der ihn zur Geltung kommen lässt.

Stilvoll wohnen bedeutet auch, die Farben der Wände, Gardinen und Möbel aufeinander abzustimmen, die Wandgestaltung dem Einrichtungsstil anzupassen und Gardinen und Teppiche zu verwenden, die das Bild harmonisch ergänzen. Ein weiteres Einrichtungselement, das oft außer acht gelassen wird, ist die Beleuchtung des Raumes. Je nach Einrichtungsstil und persönlichen Vorlieben gibt es unendliche Variationen, wie ein Raum beleuchtet werden kann.

Bei der Wand- und Deckengestaltung, der Auswahl der dazu passenden Fußboden-Beläge und der richtigen Platzierung von Design-Elementen wünscht man sich manchmal aber doch den einen oder anderen Rat von Fachleuten oder zumindest von Gleichgesinnten, die sich ebenfalls gerne mit der kreativen Einrichtung ihrer Wohnung befassen und denen es nicht egal ist, wie sie wohnen. Freunde und Bekannte geben sicherlich gerne mal einen Tipp, aber nirgendwo trifft man auf eine so große Anzahl von Meinungen über die ideale Wohnraumgestaltung, wie im Einrichtungsforum. Viele Themen rund um die Gestaltung und Einrichtung sowie das Wohnen schlechthin werden im Einrichtungsforum regelmäßig von den Mitgliedern diskutiert. Fragen einzelner Mitglieder werden meist vielfältig beantwortet und oft findet man auch schon in den vielen vorhandenen Beiträgen eine Antwort auf seine Frage, denn viele Probleme gab es auch früher schon einmal.

Wer sich gerne mit kreativen Menschen austauscht, Einrichtungsfragen anderer Forenmitglieder beantworten kann oder selbst Ratschläge für seine Probleme sucht, der findet im Einrichtungsforum immer interessante Gesprächspartner.

LED-Uhr

LED-Uhren gab es schon in den 1970er Jahren. Damals wurden die ersten Digitaluhren entwickelt, die zunächst mit mechanischen Mitteln die Uhrzeit in Zahlen anzeigten, aber nur wenig später bereits mit Hilfe von Leuchtdioden, den sogenannten LED. Eine LED-Uhr ist daher meist eine Digitaluhr, entweder in Form einer Wanduhr oder einer Armbanduhr. Auch elektronische Wecker nutzen […]

LED-Uhr Weiterlesen »

LED Taschenlampe

Die LED-Technik gibt es schon seit mehr als dreißig Jahren. Bis vor wenigen Jahren war diese Technik jedoch nicht dazu geeignet, eine hohe Lichtausbeute zu erzielen, da die Dioden in ihrer Funktion als Halbleiter zwar in bunten Farben leuchteten, nicht aber so, dass es möglich gewesen wäre, etwas damit zu beleuchten. Im Laufe der Zeit

LED Taschenlampe Weiterlesen »

LED Strahler

Die Verwendung von Leuchtdioden, den sogenannten LED, zur Beleuchtung von Räumen und Gebäuden ist eine der energiesparsamten Techniken, die derzeit bekannt sind. Leider ist dieses neue Verfahren noch nicht so weit ausgereift, dass es technisch und ökonomisch sinnvoll ist, Räume vollständig mit dieser Technik auszuleuchten. Leuchten, in denen einzelne LED Strahler zur Akzentuierung von Raumbereichen

LED Strahler Weiterlesen »

LED Leuchtmittel

Ausgesprochen vielfältig sind die Einsatzbereiche, in denen LED Leuchtmittel verwendet werden. Man findet einzelne LED oder Gruppen von ihnen in Anzeigetafeln, Leuchtschriften, Uhren und technischen Instrumenten. Sogar Fernbedienungen von Fernsehern und anderen Geräten der Unterhaltungselektronik sind mit einzelnen LED ausgestattet. Die Beleuchtungen von Handys oder von Fahrzeugarmaturen können ebenfalls aus Leuchtdioden bestehen. Durch die Entwicklung

LED Leuchtmittel Weiterlesen »

LED Leuchten

LED Leuchten, das sind in erster Linie die bereits seit einiger Zeit im Handel erhältlichen LED Spots, die mit Batterien betrieben werden und überall dort angeklebt werden können, wo ein schwaches Licht benötigt wird. Auch die kleinen LED-Lampen, die als Schlüsselanhänger dazu dienen, Türschlösser bei Dunkelheit anzuleuchten, sind bereits seit längerem bekannt und weit verbreitet.

LED Leuchten Weiterlesen »

LED Lampen

Die Tatsache, dass kleine Dioden leuchten, wurde mehr oder weniger durch Zufall entdeckt, und zwar schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Diese Eigenschaft machte man sich mit dem technischen Fortschritt zunutze und verwendete LED vorwiegend als Statuslämpchen, die keine wirkliche Leuchtwirkung benötigten. Die Suche nach energiesparenden Beleuchtungsmöglichkeiten brachte die LED-Technik wieder stärker hervor und tatsächlich

LED Lampen Weiterlesen »

LED Blinker

In Autos und Motorrädern werden LED-Lämpchen schon seit längerem eingesetzt, jedoch vorwiegend im Armaturenbereich, wo es nicht auf eine große Leuchtkraft ankommt. Da es in modernen Fahrzeugen für einen Laien kaum noch möglich ist, eine Scheinwerfer- oder Blinkerlampe auszuwechseln, gehen technische Entwicklungen in die Richtung zur Schaffung von geeigneten LED-Leuchtmitteln, die in der Beleuchtung von

LED Blinker Weiterlesen »

LED Blau

Bis vor wenigen Jahren gab es Leuchtdioden nur in den Farben rot, orange, gelb und grün. Das hing damit zusammen, dass die Farbe vom Material des verwendeten Halbleiters innerhalb der Diode abhängig ist. Bekannt waren zunächst nur Halbleiter aus Aluminiumgalliumarsenid, Galliumarsenidphosphid und Galliumsphosphid, mit denen die zuvor genannten Farben erzeugt wurden. Es erstaunt nicht, dass

LED Blau Weiterlesen »

LED Beleuchtung

Die Beleuchtung von Räumen mit LED-Lampen ist noch eine sehr junge Technik und bisher nicht vollständig ausgereift. Zwar gibt es erste Produkte der LED Beleuchtung in Form von LED-Panels, die an der Wand oder an der Decke befestigt werden können und geeignet sind, auch größere Räume zu beleuchten, doch müssen diese Panels relativ großflächig und

LED Beleuchtung Weiterlesen »

Lavalampe

Eine Modeerscheinung aus den 1970er Jahren ist in den letzten Jahren wieder neu aufgelebt, die Lavalampe. Von vielen als kitschig angesehen, ist dieses Dekorationsobjekt bei anderen umso beliebter. Wie auch immer die Einstellung zu diesen Lampen sein mag, die genaue Funktionsweise ist vielen ein Rätsel. Grundsätzlich besteht jede Lavalampe aus einem Flaschenartigen oder zylindrischen Gefäß,

Lavalampe Weiterlesen »

Nach oben scrollen