Raumgestaltung

Die Gestaltung eines Raums richtet sich einerseits nach funktionalen Aspekten; So werden z.B. an ein Badezimmer oder an eine Küche bestimmte Anforderungen hinsichtlich der Möbel, der Gegenstände oder der Materialien gestellt. Andererseits spielt der individuelle Geschmack bei der Gestaltung eines Raumes eine maßgebliche Rolle. Grundlegende Fragen sind beispielsweise die nach der Art des Fußbodens (Parkett, Dielen, Laminat, Fliesen oder Teppich?) oder der Farbe der Wand. (klassisches Weiß, ein dezenter Pastellton oder ein kräftiger Farbton?).

Bei der Auswahl und der Zusammenstellung der Möbel können Sie Ihren persönlichen Geschmack sehr gut zum Ausdruck bringen: Realisieren Sie gerne Modetrends in Ihren eigenen vier Wänden oder bevorzugen Sie Antiquitäten? Legen Sie Wert auf hochwertige Designermöbel oder genügt Ihnen die Auswahl aus dem nächsten Möbelhaus? Favorisieren sie den Bauhausstil oder doch lieber Art Déco? Keine Sorge, wenn Sie diese Fragen nicht auf Anhieb beantworten können. Sie müssen sich bei der Raumgestaltung nicht auf eine Stilrichtung festlegen. Ganz im Gegenteil: gerade mit einer geschickten Mischung ganz unterschiedlicher Möbelstücke können Sie eine phantastische Wirkung erzielen!

Abgerundet wird die Raumgestaltung in der Regel durch das Platzieren von Accessoires wie Pflanzen, Bildern, Kissen oder Skulpturen. Achten sie bei der Auswahl dieser schmückenden Gegenstände auf eine farbliche Abstimmung. So sollten z.B. die Bilderrahmen zur Wandfarbe passen. Auffällige Kontraste kommen hierbei besonders gut zur Geltung. Und noch ein Tipp: Weniger ist häufig mehr! Vermeiden Sie eine Fülle von unterschiedlichen Accessoires, die schnell Unruhe in einen Raum bringen. Besser sind einige sorgfältig ausgewählte Stücke, die mit der übrigen Raumgestaltung harmonisieren und die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

Perlenvorhang

Perlenvorhang schützt vor lästigen Fliegen Einen Perlenvorhang sieht man häufig vor Terrassen- und Balkontüren, wo er angebracht wird, um Fliegen, Mücken und andere Insekten fernzuhalten. Für Insekten wirken diese beweglichen Vorhänge aus langen Schnüren, die mit Perlen besetzt sind, undurchdringlich. Somit ersetzt ein Perlenvorhang dekorativ das Fliegennetz. Aber nicht nur die dekorative Erscheinung des Perlenvorhangs […]

Perlenvorhang Weiterlesen »

Paravent

Mit einem Paravent gut abgeschirmt Die deutsche Bedeutung des französischen Wortes „Paravent“ lautet schlicht Vorhang. Aber ein Paravent ist viel mehr, als einfach nur ein Vorhang. Vielseitig einsetzbar ist ein Paravent sowohl im Innen-, als auch im Außenbereich. Der hauptsächliche Einsatzzweck eines Paravents besteht darin, Räume optisch zu gliedern. Er dient aber auch, um den

Paravent Weiterlesen »

Lamellentüren

Lamellentüren bieten ungeahnte Möglichkeiten für Heimwerker Lamellentüren erinnern an südländische Szenerien, denn in Mittelmeerländern werden sie häufig als Blendläden vor Fenstern und Türen verwendet. Es spricht nichts dagegen, sie auch in unseren Breitengraden entsprechend einzusetzen. Dazu gehören ein wenig handwerkliches Geschick und die Freude am Heimwerken. Es müssen einfach nur entsprechende Scharniere sowie je ein

Lamellentüren Weiterlesen »

Innenputz

Innenputz kann Tapete ersetzen Der Innenputz ist üblicherweise die Beschichtung des Mauerwerks in Innenräumen. Er wird während der Bauarbeiten in einer dünnen Schicht auf die Wände aufgetragen, damit diese eine ebene Fläche und eine geeignete Grundlage für Tapeten oder andere Wandbeläge erhalten. Diese Art ist die am meisten verbreitete Verwendung des Innenputzes. Aber Innenputz muss

Innenputz Weiterlesen »

Holztüren

Holztüren bringen Behaglichkeit Leider wird bei der Auswahl von Zimmertüren häufig nur auf Funktionalität geachtet. Sie müssen robust und unempfindlich sein, leicht zu reinigen und dürfen nicht zu viel Geld kosten. Vor allem Mietwohnungen sind häufig mit schlichten, weiß lackierten Holztüren ausgestattet oder mit Türen, die mit einer unattraktiven Kunststoffbeschichtung versehen sind. Lackierte Holztüren sind

Holztüren Weiterlesen »

Glasfasertapete

Exklusive Wandgestaltung mit Glasfasertapete Glasfasertapete ist ein besonders exklusives Material für die Raumgestaltung. Diese Tapeten, die wie Raufaser oder Prägetapeten dazu gedacht sind, nach dem Verkleben mit einer Dispersionsfarbe angestrichen zu werden, erhalten durch diesen Anstrich erst ihre endgültige Haftung an der Wand. Die herkömmliche Glasfasertapete besteht aus einem textilen Strukturmaterial, das durch Einbettung in

Glasfasertapete Weiterlesen »

Flüssigtapete

Flüssigtapete einfach aufgerollt Flüssige Raufaser befindet sich schon seit geraumer Zeit im Angebot der Malerfachgeschäfte und Baumärkte. Es handelt sich aber nicht, wie man aufgrund der Bezeichnung annehmen könnte, um eine flüssige Tapete, sondern mehr um eine Wandfarbe. Flüssige Raufaser ist eine Wandfarbe, die, wie die Raufasertapete, mit Holzspänen und zusätzlich mit kleinen Textilflocken durchsetzt

Flüssigtapete Weiterlesen »

Einrichtungstipps

Einrichtungstipps können auf die Sprünge helfen Wenn eine neue Wohnung eingerichtet werden muss, macht sich manches Mal Ratlosigkeit breit, gerade dann, wenn ein Raum nicht ideal zugeschnitten ist. Auch ungünstig dimensionierte, sehr kleine oder besonders große Räume können sehr behaglich wirken. Es bedarf oft nur des einen oder anderen Einrichtungstipps, um der eigenen Kreativität auf

Einrichtungstipps Weiterlesen »

Einrichtungsideen

Woher kommen die neuen Einrichtungsideen? Das mag sich so mancher Ehemann fragen, wenn seine Frau schon wieder eine neue Idee für die Wohnzimmergestaltung entwickelt hat oder plötzlich die Möbel im Schlafzimmer umstellen möchte. Menschen, die über eine besonders kreative Ader und viel Phantasie verfügen, entwickeln neue Einrichtungsideen einfach selbst. Die Ideen drängen sich förmlich auf

Einrichtungsideen Weiterlesen »

Dielenmöbel

Möbel für den Eingangsbereich, Dielenmöbel Typische Dielenmöbel sind Garderoben, häufig mit einem Spiegel versehen, oder große Garderobenschränke, deren Türen ganz oder teilweise verspiegelt sind, Schuhschränke, Telefonschränkchen oder Telefonkonsolen, die an der Wand befestigt werden können, und große Wandspiegel. Welche dieser Dielenmöbel zum Einsatz kommen, das hängt in erster Linie von der Größe des Raums ab.

Dielenmöbel Weiterlesen »

Nach oben scrollen