Service

Im Einrichtungsforum tauschen sich nicht nur viele Leute über die angesagten Einrichtungstrends aus, schildern nicht nur ihre Erfahrungen, die sie mit manchen Herstellern und Händlern und deren Produkten gemacht haben und die Beiträge der Forenmitglieder beschränken sich auch nicht auf gute Tipps im Heimwerker-Bereich. Vielmehr werden darüber hinaus interessante Service-Leistungen geboten, die für jeden interessant sind, der sich für Wohn-Design und alle Themen, die damit im Zusammenhang stehen, interessiert. Eigentlich ist das Einrichtungsforum insgesamt eine einzige Service-Einrichtung, die von den Mitgliedern geschaffen wird, indem sie ihre Beiträge hier veröffentlichen. Darüber hinaus werden regelmäßig Termine interessanter Veranstaltungen und Messen veröffentlicht, so dass nicht nur Mitglieder im Forum, sondern auch jeder Besucher jederzeit über aktuelle Veranstaltungen informiert ist.

Die Mitgliedschaft im Einrichtungsforum ist natürlich kostenlos. Es handelt sich um eine offene Gemeinschaft, in der sich einfach viele Menschen treffen können, die das Interesse an dem Thema teilen. Als registriertes Mitglied des Einrichtungsforums hat man darüber hinaus die Möglichkeiten, umfassend alle Beiträge zu lesen, eigene Beiträge zu verfassen und Links zu anderen interessanten Seiten zu öffnen. Interessant ist auch die Möglichkeit, eigene Bilder hochzuladen, denn dadurch kann man zum einen den anderen Mitgliedern seine verwirklichten Ideen zeigen, andererseits aber auch sein Problem anschaulich darstellen und es somit anderen Mitgliedern im Forum erleichtern, die richtigen Lösungen vorzuschlagen.

Die Registrierung im Forum ist einfach und unkompliziert. Man wählt einen Namen und sichert seinen Zugang mit einem Password. Dann gibt man noch sein Geburtsdatum an und natürlich seine email-Adresse. Zum Schluss trägt man noch den angegebenen Sicherheitscode ein und schon nach wenigen Minuten erhält man eine email mit einem Bestätigungslink. Sobald man diesen Link durch Anklicken bestätigt hat, kann man sich an allen Aktivitäten im Einrichtungsforum beteiligen und von dem kompletten Service-Angebot profitieren.

Gebäudeversicherung

Ein unübersehbar großes Risiko stellen für jeden Hausbesitzer Schäden durch Feuer, Wasser, Sturm oder Hagel dar Wenn man bedenkt, dass wir permanent mit Schlagzeilen zum Klimawandel verunsichert werden, dann vergrößert sich dieses Risiko in Zukunft noch. Jeder Eigentümer kann sich gegen diese Schäden gut absichern und zwar mit Hilfe einer Gebäudeversicherung. Diese Versicherung ist erst […]

Gebäudeversicherung Weiterlesen »

Berufsunfähigkeitsversicherung

Arbeitslosigkeit und die Berufsunfähigkeit können die Finanzierung des Wohneigentums stark gefährden. Es gibt hierfür außer den gesetzlichen Versicherungsschutz auch die private Berufsunfähigkeitsversicherung. Beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung spielen einige Dinge eine wichtige Rolle: Ihr Alter, Ihr allgemeiner Gesundheitszustand (Erbkrankheiten spielen hier auch eine Rolle), Beruf und Hobbys (Fallschirmspringer haben es wahrscheinlich schwer). Einen günstigen Tarif werden

Berufsunfähigkeitsversicherung Weiterlesen »

Bauleistungsversicherung

Die Bauleistungsversicherung dient dazu, ein entstehendes Bauwerk vor Schäden bei Unwettern oder anderer Zerstörung zu schützen Die Schäden können durch Gewitter (Wasserschaden, Feuer), auch mit Sturm oder Hagel passieren. Die Bauhandwerker können während Ihrer Arbeit einen Schaden verursachen, da sind schließlich nicht nur Profis, sondern auch Bauhelfer am Werk. In seltenen Fällen gibt es auf

Bauleistungsversicherung Weiterlesen »

Bauhelferversicherung

Wenn Sie Ihr Haus in Eigenleistungen erstellen wollen, brauchen Sie meist fleißige Helfer Dies sind in der Regel Verwandte, Freunde und Bekannte, die Ihnen hilfreich zur Seite stehen. Sie können diese dienstbaren Geister mit einer Bauhelferversicherung gegen Unfälle auf dem Bau absichern. Diese Absicherung geschieht auf freiwilliger Basis, denn es gibt in Deutschland ohnehin eine

Bauhelferversicherung Weiterlesen »

Baufertigstellungsversicherung

Falls Sie kein Selbstbauer sind, dann werden Sie in der Regel eine Komplettleistung für Ihr Bauvorhaben kaufen. Das heißt, Sie bauen mit einem Generalunternehmen, Architekten, oder einem Fertighausanbieter. In diesem Fall könnte eine Baufertigstellungsversicherung in Erwägung gezogen werden. Beim Architekten ist das Risiko für Bauherren noch vergleichsweise gering, denn Sie beauftragen jeden Bauabschnitt (Rohbau, Dacharbeiten,

Baufertigstellungsversicherung Weiterlesen »

Stromverbrauch im Büro senken

Ohne Technik und Elektronik geht in einem modernen Büro nichts mehr. Jeder Arbeitsplatz verfügt über einen eigenen PC mit allen dazugehörigen Peripheriegeräten. Schriftliche Dokumente werden per FAX verschickt und telefoniert wird über ISDN-Anlagen mit allen technischen Möglichkeiten. Das Fotokopiergerät zählt schon lange zum Standard einer Büroausstattung. Diese Ausstattung verursacht einen hohen Stromverbrauch, der so nicht

Stromverbrauch im Büro senken Weiterlesen »

Energieeffizienzklassen

Die aktuellen Energiekosten sind so hoch, wie nie zuvor und motivieren jeden Privathaushalt, den Energieverbrauch zu reduzieren, so gut es geht. Eine von vielen möglichen Maßnahmen zur Energie-Einsparung ist der Kauf von Elektrogeräten mit einem möglichst geringen Stromverbrauch. Häufig sind sparsamere Elektrogeräte im Anschaffungspreis etwas teurer, das amortisiert sich aber im Laufe der Jahre durch

Energieeffizienzklassen Weiterlesen »

Stromverbrauch Spülmaschine

In den meisten größeren Haushalten ist heutzutage eine Spülmaschine vorhanden. Die lästige Arbeit des Geschirrspülens nach dem Essen lässt sich jeder gerne abnehmen und die Zeit kann sinnvoll für andere Dinge genutzt werden. Spülmaschinen wird gerne nachgesagt, dass sie unnötig viel Wasser und Strom verbrauchen. Das stimmt aber nur bedingt. Ob es energiesparender ist, von

Stromverbrauch Spülmaschine Weiterlesen »

Energieverbrauch im Haus

Oft machen wir uns keine Gedanken darüber, wie viel Energie bei der täglichen Speisenzubereitung verbraucht wird und dabei oft sinnlos verloren geht. Den größten Energieverbrauch haben die herkömmlichen Kochmulden, in denen sich vier gusseiserne, schwarze Herdplatten befinden. Sie reagieren träge beim Aufheizen und beim Abkühlen und erzeigen damit extrem viel Restwärme. Moderne Techniken Die sparsamsten

Energieverbrauch im Haus Weiterlesen »

Stromverbrauch Wasserbetten

Man kann es kaum glauben, aber selbst im Bett verbrauchen viele Menschen Strom. Und damit ist nicht der Radiowecker gemeint, der rund um die Uhr an das Stromnetz angeschlossen ist, um uns einmal am Tag zu wecken. Viele Menschen haben es gerne warm im Bett und bevorzugen es, mit einer elektrischen Heizdecke zu schlafen. Abgesehen

Stromverbrauch Wasserbetten Weiterlesen »

Nach oben scrollen