Mietrecht

Häufig kommt es zu Problemen zwischen Vermietern und Mietern, weil nicht jedes Detail eindeutig oder richtig im Mietvertrag geregelt ist. Grundsätzlich ist das Mietverhältnis ein freies Vertragsverhältnis zwischen einem Vermieter und seinen Mietern. Zum Schutz beider Vertragsparteien ist jedoch die Freiheit der Vertragsgestaltung durch verschiedene gesetzliche Einschränkungen begrenzt.

Die meisten Streitigkeiten treten bei der Beendigung des Mietverhältnisses auf. Vermieter behalten gelegentlich Teile der vom Mieter hinterlegten Mietkaution ein, um nach dem Auszug des Mieters Reparaturen durchführen zu lassen oder ausstehende Mietnebenkosten davon zu begleichen. Häufig entsteht der Ärger schon allein deshalb, weil der Vermieter die hinterlegte Kaution nicht sofort zurück zahlt oder weil er sie nicht vorschriftsmäßig angelegt hat und dem Mieter dadurch ein finanzieller Schaden entstanden ist.

Neben der Rückzahlung der Mietkaution sind die Durchführung von Renovierungsarbeiten beim Auszug aus der Wohnung oder die Rückführung der Wohnung in den ursprünglichen Zustand häufige Streitpunkte. Derartige Probleme können von vornherein vermieden werden, wenn ein Mietvertrag vor der Unterzeichnung gründlich gelesen und gegebenenfalls auf seine Rechtmäßigkeit überprüft wird. Unterstützung bei der Überprüfung des Mietvertrags, aber auch bei aufkommenden Streitigkeiten gewähren die jeweiligen Verbände sowie spezielle Beratungsangebote im Internet.

Heizkostenabrechnung

Die Heizkostenabrechnung führt immer wieder zu Streitigkeiten zwischen Vermietern und ihren Mietern. Energiekosten sind hoch und jeder Mieter ist bemüht, seine Heizkosten so gering wie möglich zu halten. Demzufolge ist der Ärger immer dann besonders groß, wenn sich die Heizkosten trotz aller Bemühungen wieder einmal erhöht haben. Der Ärger der Mieter richtet sich in diesen […]

Heizkostenabrechnung Weiterlesen »

Hausordnung

Je mehr Parteien in einem Miethaus leben, umso schwieriger ist es für den Vermieter, das Zusammenleben seiner Mieter zu organisieren. Nicht jeder kann zu jeder Zeit den Trockenraum benutzen, die Treppenhausreinigung muss organisiert werden und es muss klare Regelungen über den Schneedienst geben. Die Mieter dürfen sich nicht gegenseitig belästigen und behindern. Manch einem Mieter

Hausordnung Weiterlesen »

Grundsteuerberechnung

Zur Zahlung von Grundsteuer ist jeder verpflichtet, der ein Haus oder ein Grundstück besitzt. Diese Verpflichtung ergibt sich aus Artikel 106 des Grundgesetzes und dem Grundsteuergesetz, das Regelungen über die Einzelheiten der Grundsteuer-Ermittlung und der Verpflichtung zur Grundsteuerzahlung enthält. Die Grundsteuer ist eine der wenigen Steuern, die den Gemeinden zufließen und gehört zu den Realsteuern,

Grundsteuerberechnung Weiterlesen »

Gesetzliche Kündigungsfristen für Mietwohnungen

Als Vermieter ist man an einen gewissen Mieterschutz gebunden. Das mag manchmal unangenehm sein, hat aber auch seine Begründung, denn für Mieter ist es mit Kosten und Unannehmlichkeiten verbunden, wenn ihnen die angemietete Wohnung gekündigt wird. Schlimmer noch sind die Folgen einer Kündigung für Geschäftsleute. Hier spielen nicht nur die Unannehmlichkeiten eine wichtige Rolle, sondern

Gesetzliche Kündigungsfristen für Mietwohnungen Weiterlesen »

Eigenbedarfskündigung

Soll die Einliegerwohnung im eigenen Haus durch die Familie eigener Kinder genutzt werden, dann stellt sich als erstes die Frage, ob es möglich ist, den Mietern das Mietverhältnis zu kündigen. Mietern, die regelmäßig ihren Verpflichtungen nachkommen und vielleicht schon über Jahre hinweg im Haus wohnen, kündigt niemand gerne, aber es hat viele Vorteile für die

Eigenbedarfskündigung Weiterlesen »

Mietaufhebungsvertrag

Der Mietaufhebungsvertrag kann eine Möglichkeit sein, vorzeitig aus dem Mietverhältnis auszusteigen. Wurde ein Zeitmietvertrag geschlossen, oder das ordentliche Kündigungsrecht für einen vertraglich festgelegten Zeitraum ausgeschlossen, gibt es die Möglichkeit für die Mietparteien, einen so genannten Mietaufhebungsvertrag abzuschließen. Dieser Mietaufhebungsvertrag ist dann eine einvernehmliche vorzeitige Beendigung des Mietvertrages. Ist es aus einem wichtigen persönlichen Grund für

Mietaufhebungsvertrag Weiterlesen »

Mustermietvertrag

Vorgedruckte, allgemein gehaltene Mustermietverträge, bekommt man im Buchhandel. Die meisten Formularmietverträge sind von Haus- und Grundeigentümerverbänden ausgearbeitet. Solche Formulare werden in der Regel zu Gunsten des Vermieters ausgelegt sein, sie weichen also gerne von der mieterfreundlichen Gesetzgebung ab. Auch verschiedene Internetforen bieten vorgefertigte Mustermietverträge zum Ausdrucken an. Falls ein Vermieter sich mit dem Mietrecht nicht

Mustermietvertrag Weiterlesen »

Wohnungskündigung

Bei zwei Vertragsparteien gibt es naturgemäß auch zwei Seiten, die kündigen können. Für den Vermieter ist dies erschwert worden durch das Mieterschutzgesetz. Der wichtigste Schutz in unserem sozialen Mietrecht ist, dass der Vermieter nicht grundlos und willkürlich kündigen kann. Er muss schwerwiegende Gründe haben, entweder fehlende Mietzahlungen, Lärmbelästigung für die anderen Mieter usw. meist ist

Wohnungskündigung Weiterlesen »

Mietnebenkosten

Der Mietvertrag und seine Klauseln sind die Grundlage für die Abrechnung der Mietnebenkosten. Auf eine allgemeine Formulierung wie „Der Mieter trägt alle Nebenkosten“ sollten man sich keinesfalls einlassen, denn man weiß nicht, welche Kosten tatsächlich anfallen. Der Vermieter muss auch die gesetzlichen Regelungen und Fristen einhalten, sonst verjährt sein Anspruch auf Erstattung der Kosten. Das

Mietnebenkosten Weiterlesen »

Wohnungseigentumsgesetz

Das Wohnungseigentumsgesetz enthält die Begriffsbestimmungen und Formvorschriften zum Erwerb und Verkauf von Eigentum. Es wird ebenso festgelegt, welche Sonderformen des Eigentums bei uns in Deutschland möglich sind (Erbbaurecht, Teileigentum, Wohnrechte usw.). Das Wohnungseigentumsgesetz schreibt vor allem fest, dass der Erwerb und die Veräußerung von Eigentum beim Notariat abgewickelt werden muss. Die Übertragung des Immobilieneigentums bedarf

Wohnungseigentumsgesetz Weiterlesen »

Nach oben scrollen